Im Dezember versammelte sich der VfL Bückeburg sowie die Ehrenmitglieder Maria Ahle-Harmening und Wolfgang Kumpf im Sportheim am Jahnstadion zur jährlichen Mitgliederversammlung. Präsident Martin Brandt eröffnete die Sitzung mit einer Begrüßung und einem stillen Gedenken an verstorbene Vereinsmitglieder. Im Anschluss wurden langjährige Mitglieder ausgezeichnet. Für 40 Jahre: Jörg Brüning, Olaf Quest, Peter Vergin, Torda von Wallhofen und Ralf Reichelt; für 50 Jahre Andreas Bomba, Jens Pilzecker und Ulrich Sülflow zu für 65 Jahre Dieter Hübel und Karl Steinhof.

Martin Brandt betonte die aktive Rolle, die viele der Geehrten über die Jahre im Verein gespielt haben. Auch sportliche und ehrenamtliche Leistungen wurden gewürdigt. Sportlerin des Jahres wurde Svenja Reder, die im Judo sowohl als Athletin als auch als Trainerin beeindruckte und zudem die Finanzverwaltung der Budoabteilung übernommen hat. Sportler des Jahres wurde Manfred Harmening, dessen sportliche Erfolge auch mit 75 Jahren noch rekordverdächtig sind. Für seine außergewöhnlichen Verdienste wurde Dieter „Didi“ Krems als „Ehrenamtlicher des Jahres“ ausgezeichnet. Krems, Leiter der Budo-Abteilung, engagiert sich mit zahlreichen Lizenzen und Weiterbildungsmaßnahmen für die Weiterentwicklung des Budosports im Verein.

In seinem Bericht hob Martin Brandt die sportlichen Erfolge des Jahres 2024 hervor, insbesondere in Abteilungen wie Fußball, Schwimmen, Kinderturnen und Baseball. Großveranstaltungen wie der Sparkassen-Schlossparklauf, das Bergbad-Schwimmfest sowie der VGH- und Werner-Heinke-Cup wurden als Aushängeschilder des Vereins gelobt. Auch infrastrukturelle Maßnahmen wurden erfolgreich umgesetzt: So erhielten der B-Platz in der Kornmasch eine neue LED-Flutlichtanlage, die Geschäftsstelle wurde renoviert, und eine digitale Anzeigetafel wurde installiert.

Neben dem Sport hob Brandt die gesellschaftliche Verantwortung des Vereins hervor. Kooperationen mit Institutionen wie der Kirche oder dem Bündnis für Familie sowie Projekte gegen häusliche und sexualisierte Gewalt zeigten, dass der VfL Bückeburg weit über den Sport hinaus aktiv ist.

Vizepräsident Finanzen, Heiner Rösener, stellte den Finanzbericht vor. Besonders erfreulich sei die Mitgliederentwicklung: 2023 stieg die Zahl der Mitglieder um 4,7 Prozent auf 1.622, und auch 2024 zeichnete sich ein weiteres Wachstum ab. Der Verein steht auf einer soliden finanziellen Basis, trotz eines leichten Defizits im Jahresabschluss. Jugendliche bilden mit 47 Prozent der Mitglieder die größte Gruppe und sichern die Zukunft des Vereins. Die Versammlung entlastete das Präsidium einstimmig und ebnete den Weg für die Umsetzung der weiteren Pläne bis zur nächsten Wahl 2025. Vizepräsident Uwe Völkening kündigte für 2025 einen Fokus auf die Prävention im Kinder- und Jugendbereich sowie die Förderung durch qualifizierte Übungsleiter an.