Stadtführungen im August | Schaumburger Wochenblatt

Stadtführungen im August

Am Bronzestadtmodell: Blick auf Stadtkirche und Innenstadt. (Foto: tau)
Am Bronzestadtmodell: Blick auf Stadtkirche und Innenstadt. (Foto: tau)
Am Bronzestadtmodell: Blick auf Stadtkirche und Innenstadt. (Foto: tau)
Am Bronzestadtmodell: Blick auf Stadtkirche und Innenstadt. (Foto: tau)
Am Bronzestadtmodell: Blick auf Stadtkirche und Innenstadt. (Foto: tau)

Wunstorf zeigt sich auch im August von seiner vielseitigen Seite und lädt Einheimische wie Gäste zu spannenden Stadtführungen ein. Das bewährte Stadtführungsteam hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sowohl klassische Rundgänge als auch thematische Touren umfasst.

Die beliebten Standard-Stadtführungen, die ohne Anmeldung besucht werden können, finden wie gewohnt am ersten Mittwoch und am dritten Sonntag des Monats statt. Am 6. August um 15 Uhr und am 17. August um 14 Uhr treffen sich Interessierte am Bronzestadtmodell, um gemeinsam auf Entdeckungstour zu gehen. Wer lieber mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann sich auf zwei Touren mit Roswitha Kranz freuen. Am 9. August startet um 15 Uhr die Route „Von der Aue ans Meer“ ab Alten’s Ruh. Neu im Programm ist die entgegengesetzte Strecke „Vom Meer an die Aue“, die am 13. August ebenfalls um 15 Uhr beginnt. Treffpunkt ist die Fahne in Steinhude. Für beide Touren ist eine Anmeldung erforderlich.

Neues Stadtquiz

Auch Nachtwächter Dieter Kohser bringt frischen Wind ins Führungsangebot. Mit dem Stadtquiz „Weißt Du sowas?“ lädt er zu einer unterhaltsamen Rätselrunde ein, bei der Wissen über Wunstorf gefragt ist. Eine Anmeldung ist notwendig. Norbert Tornow bietet zwei Themenführungen an, die sich mit der Geschichte der Stadt befassen. Am 15. August führt er per Rad durch die Wunstorfer Schulgeschichte, Start ist um 18 Uhr vor der Stiftskirche. Eine Woche später, am 22. August, steht die Sigwardskirche in Idensen im Mittelpunkt seiner Führung.

Kulinarisch wird es am 23. August um 18 Uhr, wenn Irmina Osburg zum Rundgang mit Speis und Trank einlädt. Diese Führung kostet 16 Euro und erfordert eine Anmeldung. Einen Tag später, am 24. August, widmet sich Fritz Wildhage dem Thema „Wunstorf und das Militär“. Treffpunkt ist um 14 Uhr erneut das Bronzestadtmodell. Am 30. August übernimmt Anette Wöltje die Führung durch die Stiftskirche, Beginn ist um 14 Uhr. Den Abschluss des Monats bildet eine besondere Radtour mit Dieter Kohser am 31. August. Ab 15 Uhr geht es vom Jüdischen Friedhof Nordrehr aus zu den Stätten jüdischen Lebens in Wunstorf. Die Tour dauert etwa drei Stunden und kostet 10 Euro.

Weitere Infos

Kinder bis 14 Jahre nehmen grundsätzlich kostenlos teil, ausgenommen ist die kulinarische Führung. Die übrigen Führungen kosten 6 Euro, die Radtouren mit Roswitha Kranz sowie die Tour zu jüdischen Stätten jeweils 10 Euro. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt: Die Turmbesteigungen auf den Turm der Stadtkirche sind weiterhin wegen Reparaturarbeiten nicht möglich.

    🏡 Heimat-Check des Wunstorfer Stadtanzeigers! Bewerten Sie die Zufriedenheit mit Ihrer Heimat in verschiedenen Kategorien. Ihre Meinung zählt! → https://www.wunstorfer-stadtanzeiger.de/heimatcheck


    André Tautenhahn (tau)
    André Tautenhahn (tau)

    Freiberuflicher Journalist

    north