Suchergebnisse (KJMS) | Schaumburger Wochenblatt

Bild

Mit Volldampf ins Musikstudium

Orchestermusikerin, Musiklehrer oder doch lieber Gitarrist in einer angesagten Band – das Hobby zum Beruf zu machen ist ein Traum für viele junge Musiker und Musikerinnen. In der SVA, Abkürzung für Studienvorbereitende Ausbildung, bekommen Interessierte an der Kreisjugendmusikschule Schaumburg (KJMS) das nötige Rüstzeug für ein musikbezogenes Studium mit auf den Weg. Die Anforderungen für die Zulassung zu einem solchen Studiengang sind hoch, so dass man nicht früh genug damit anfangen kann, sich auf die Eignungsprüfung an der gewünschten Institution vorzubereiten. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Berufswunsch noch vage oder bereits in Stein gemeißelt ist – die erworbenen Kenntnisse in Musiktheorie und Gehörbildung stellen in jedem Fall eine sinnvolle Ergänzung zum Instrumental- und Vokalunterricht dar. Die SVA wird durch Landesmittel gefördert, daher ist die Teilnahme für Schülerinnen und Schüler der KJMS nach bestandener Aufnahmeprüfung kostenfrei und kann ab dem 12. Lebensjahr für eine Dauer von bis zu sechs Jahren belegt werden. Für ältere Schülerinnen und Schüler ist ein Seiteneinstieg in der Regel immer möglich. Interessenten können sich noch bis zum 09.06.2023 an der Kreisjugendmusikschule für die Aufnahmeprüfung anmelden, die am 16.06.2023 stattfindet. Das Team der KJMS steht auch gerne für weitere Informationen und Rückfragen unter 05721 703 6800 oder kreisjugendmusikschule@schaumburg.de zur Verfügung.
Das Schaumburg Jazz Orchestra wurde neugegründet. (Foto: privat)

Neue Bigband der Musikschulen

Bereits für 2020 war eine Bigband als Gemeinschaftsprojekt der Kreisjugend-musikschule Schaumburg (KJMS) und der Musikschule Schaumburger Märchensänger (MSM) geplant. Die erste Probenphase im JBF-Centrum Obernkirchen stieß auf durchweg positive Resonanz bei den Musikerinnen und Musikern, die der Ausschreibung gefolgt waren. Hauptziel ist es dabei, fortgeschrittenen Schülern beider Musikschulen eine Möglichkeit zu bieten, gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf hohem Niveau zu musizieren. Bandleader Fabian Bender, Fachleiter Jazz-Rock-Pop und Lehrkraft für Gitarre an der KJMS, hatte sechs Stücke aus den Bereichen Latin, Swing und Funk auf die musikalische Speisekarte gesetzt. Bender war begeistert von der Spielfreude und dem hohen Niveau der Teilnehmer. Am Ende der Arbeitsphase äußerten die Musizierenden einstimmig den Wunsch nach Fortsetzung. Die beiden Schulleiter Lutz Göhmann (KJMS) und Manolis Stagakis (MSM) freuen sich über diese gelungene Kooperation der beiden Musikschulen, durch die die fachliche Zusammenarbeit beider Schaumburger Musikschulen noch weiter intensiviert wird. Auch ein Name war schnell gefunden, dass „Schaumburg Jazz Orchestra“. Die Planungen für die Fortsetzung im Frühjahr 2023 sind bereits angelaufen. Als weitere musikalische Einsatzmöglichkeit wird ein Auftritt bei der Schaumburger Regionalschau im kommenden April angestrebt. Nähere Auskünfte werden in Kürze auf den Internetseiten der Musikschulen - www.kjms-schaumburg.de und www.maerchensaenger.de - zu finden sein. Auch per Mail können unter kreisjugendmusikschule@schaumburg.de, info@maerchensaenger.de sowie unter 05721-7036800 weitere Details zum Projekt erfragt werden. Foto: privat
north