Viel los am Wochenende | Schaumburger Wochenblatt

Viel los am Wochenende

Ein Bild aus dem Korb der Feuerwehr-Drehleiter in die Lange Straße. (Foto: gi)
Ein Bild aus dem Korb der Feuerwehr-Drehleiter in die Lange Straße. (Foto: gi)
Ein Bild aus dem Korb der Feuerwehr-Drehleiter in die Lange Straße. (Foto: gi)
Ein Bild aus dem Korb der Feuerwehr-Drehleiter in die Lange Straße. (Foto: gi)
Ein Bild aus dem Korb der Feuerwehr-Drehleiter in die Lange Straße. (Foto: gi)

Ein Spätsommertag wie aus dem Bilderbuch zog überwiegend Familien mit ihren Kindern magnetisch zum verkaufsoffenen Sonntag, dem 2. Rettertag und dem 75-jährigen Jubiläum der Stadtwerke an. Mit dem Motto „Versorgt, gerettet, verbunden - Ein Tag für Wunstorf. Ein Fest für alle“, luden die Werbegemeinschaft und die Stadtwerke ein. „Beide Veranstaltungen waren eine gute Werbung für unsere Stadt“, sagte der Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Bernd Heidorn. In den Geschäften habe es wie bei einem Fieberthermometer ein rauf und runter gegeben, so Heidorn. Das Wetter sei für die Bekleidungsgeschäfte zu schön gewesen, sie hätten sich schon auf die Herbstkollektion umgestellt. Andere Geschäfte seien dagegen sehr zufrieden gewesen.

„Überfüllt war die Gastronomie, in zwei Reihen wurde nach einem Eis angestanden“, berichtete der Vorsitzende der Werbegemeinschaft. Er habe großen Wert darauf gelegt, dass die beteiligten Organisationen wie Bundeswehr, DRK, DLRG, Johanniter Polizei und THW in den Straßen der Innenstadt verteilt gewesen sind. Sie wurden zu Beginn von Heidorn gemeinsam mit Bürgermeister Carsten Piellusch besucht. Es wurde für viel Abwechslung mit zahlreichen Aktionen gesorgt. Für Kinder war es ein großes Erlebnis, in den Korb der Drehleiter der Feuerwehr, in einen Bagger oder Lader des THW oder in ein Boot der DLRG zu steigen.

Beeindruckend war die Vorführung der Johanniter-Rettungshundestaffel. Fünf Hundeführer mit sechs Hunden erklärten die Aufgaben der Flächen- und Trümmerhunde, zwei bis dreimal in der Woche wird trainiert. Vorgestellt wurden die Hunde mit ihren Aufgaben von der stellvertretenden Leiterin der Rettungshundestaffel, Femke Schuirmann. Insgesamt besteht die Retterstaffel aus 16 Menschen und 19 Hunden. Die sind bereits ausgebildet oder werden es noch.

Kurz vor dem Ende der Veranstaltung führte die Ortswehr Wunstorf eine Menschenrettung aus einem „brennenden“ Haus vor. Eine besondere Aktion war aber auch die beliebte Retterrallye für Kinder, es gab dazu Laufkarten an allen Infoständen. Allein bei der Polizei wurden 230 Laufkarten registriert. Wer alle Stationen meisterte, durfte sich bei den Stadtwerken eine Belohnung abholen. Überrollt wurde der Stand des Vereins „Helfende Raben“, die beliebten „Luftwaffeln“ waren kurzzeitig vergriffen, es musste Teig nachgeholt werden.

Brücke über Westaue zu den Stadtwerken

Natürlich war es ein großer Aufwand, für einen Tag eine Brücke über die Westaue zu den Stadtwerken zu verlegen. Aber es war ein Hingucker und reichlich genutzt wurde die Überquerung auch. Leider konnten die Wege zur und von der Brücke nicht für Rollstuhlfahrer oder Kinderwagen hergerichtet werden, der Aufwand wäre zu hoch gewesen. Es war auf dem Gelände der Stadtwerke eine Menge Betrieb. Kinder vergnügten sich auf Hüpfburgen, steuerten Carreraautos oder machten eine Schnupperfahrt mit einem Kart. Dafür sorgte der KCL Luthe, im Anfängermodus fuhr ein Kart 11 km/h, begleitet wurde es von Sascha Rustler. Vorher zeigten die Fahrer des KCL ihr Können in dem aufgebauten Parcours. Für Musik sorgte ein DJ und eine Live-Band. „Wir haben uns über die sehr große Resonanz gefreut, die Mischung unserer Angebote stimmte. Sehr harmonisch verliefen die Vorarbeiten mit der Werbegemeinschaft, dafür sagen wir danke“, sagte Stadtwerke-Geschäftsführer Henning Radant.

Ein einmaliges Erlebnis war die THW-Brücke vom Bürgerpark über die Westaue zu den Stadtwerken. (Foto: gi)
Live-Musik bei den Stadtwerken.  (Foto: gi)
Emily fuhr eine Kart-Schnupperrunde. Begleitet wurde sie von Sascha Rustler vom KCL Luthe (Foto: gi)
Beeindruckt waren die Besucher von der Johanniter-Rettungshundestaffel (Foto: gi)
Bagger und Lader des THW waren die begehrten Kletterobjekte für die Kinder.  (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)
Eindrücke vom Rettertag in der Innenstadt und bei den Stadtwerken. (Foto: gi)

Hans-Heiner Giebel (gi)
Hans-Heiner Giebel (gi)

Freier Journalist

north