BAD NENNDORF (Ka) Vor 5 Jahren wurde die neue Jüdische Gemeinde Bad Nenndorf unter dem Vorsitz von Marina Jalowaja gegründet. Grund genug diesen Bestehen mit einem Jüdischen Kulturabend, am 25. November, um 15 Uhr, in der Wandelhalle zu feiern. Die Gemeinde zählt rund 100 Mitglieder und setzt sich aus Zuwanderer der ehemaligen UdSSR zusammen. Ziel der Treffen ist ein religiöses Gemeindeleben, welches Gottesdienste, jüdische Feiertage, Religionsunterricht, Vorträge, kulturelle Veranstaltungen, Kooperationsveranstaltungen mit örtlichen und landkreisweiten Initiativen, Sozialberatungen und Deutschunterricht beinhaltet. Einmal im Monat gastiert Rabbiner Jona Sievers aus Braunschweig in der Region und zelebriert einen Gottesdienst. Das Event am Sonntag hält ein umfangreiches Programm bereit und rankt sich u.a. um die traditionelle Küche mit vielen köstlichen Gerichten. Das gemeinsame Essen verbindet ebenso wie die Musik die Menschen verschiedener Kulturen. Den schwungvollen Teil des Abends begleiten die Musiker aus der Gruppe „Mizwa” mit jüdischer Volksmusik und Lieder. Der zweite Teil des Abends wird mit klassischer Musik vom Schostakowitsch Trio gekrönt. Die professionellen Musikerinnen und Musikern beherrschen alle Schattierungen der jüdischen Musik - von Klezmer bis zur Folklore, vom tief Religiösen bis zum schwungvollen Tänzerischen. Authentisch und lebendig wird die Kultur in Szene gesetzt. Foto: ka