Sinn und Zweck der jüngsten Maßnahme erklärt Oliver Koop, Ausbildungsleiter der Lidl-Regionalgesellschaft Wunstorf als Ansprechpartner für die Arbeit mit den heimischen Tafeln. Koop erklärt, dass die Regional-Geschäftsführung bereits grünes Licht für die Installierung weiterer (etwa 51) Kühlschränke gegeben habe, um die Kühlkette für Tafeln mit eigenen Kühlfahrzeugen und Kühlzellen nicht abreißen zu lassen.
Darüber freuen sich selbstverständlich Heinrich Rohde und Heinrich Heitmann vom Bückeburger Tafel-Vorstand, die in enger Kooperation mit Lidl und Oliver Koop arbeiten. Koop, der vor Ort echte Aufbauarbeit geleistet hat: „Wir haben uns vom Tafel-Gedanken anstecken lassen.” Seit Jahren bestehe eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Lidl und den Tafeln. Eine Kooperation, die seit anderthalb Jahren systematisch auf- und ausgebaut wurde, denn schließlich sei man sich seiner Verantwortung als Großunternehmen bewusst. Koop führt weiter aus, dass der kleinste gemeinsame Nenner zwischen Tafel und Lidl nun mal die Lebensmittel seien, bevor die noch einwandfreien Waren als Abfall vernichtet werden.
Die Kühlschrank-Aktion macht es möglich, dass die Tafeln in der Umgebung unter Bückeburger Federführung neben Ost, Gemüse und Brot nun auch dringend benötigte Kühlware, wie unter anderem Molkereiprodukte, an die Bedürftigen verteilen können. Foto: hb