Die Feuerwehr Rehren A/R rückte zu insgesamt vier Einsätzen aus. Dreimal führte es die Brandschützer nach Haste, wo es jeweils Feuer in Gebäuden zu bekämpfen galt. Beim vierten Alarm brauchten die Aktiven nicht mehr auszurücken, da statt der gemeldeten Tischlerei in Hohnhorst nur eine Hecke brannte.
Damit die Feuerwehrleute für diese Einsätze gerüstet sind, bedarf es einer kontinuierlichen Aus- und Weiterbildung. Diese findet überwiegend in der Ortsfeuerwehr statt. Gruppenführer Michael Wehner berichtete von 43 Diensten, bei denen sich die Aktiven in Theorie und Praxis fortbildeten. Besonders die regelmäßig durchgeführten Einsatzübungen ergaben immer wieder Impulse für die weitere Ausbildung. Ferner nahmen die Rehrener Feuerwehrleute an Wettbewerben teil und engagierten sich in der Dorfgemeinschaft.
Die Jugendarbeit wird auch in Rehren A/R großgeschrieben. Im vergangenen Jahr besuchten die von Silke Wilkening betreuten Jungen und Mädchen zahlreiche Wettbewerbe, wo sie durchweg gute Ergebnisse erzielten. Da die Jugendfeuerwehr den Bestand der Freiwilligen Feuerwehr sichert, beschäftigten sich die Jugendlichen auch mit Themen der Feuerwehrtechnik.
In der Führungsspitze ergab sich eine Änderung. Die Amtszeit des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Burkhard Wille läuft demnächst aus. Da er für eine weitere Periode nicht zu Verfügung steht, wählten die Aktiven einstimmig Oliver Schwab zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister.
Patrick Wilkening und Dennis Köpper wurden nach bestandener Truppmannausbildung durch den Ortsbrandmeister zu Feuerwehrmännern ernannt. Bürgermeister Otto Lattwesen ist seit 25 Jahren Mitglied der Wehr und bekam von Ortsbrandmeister Langhorst eine Ehrennadel an das Revers gesteckt.
Der Leiter des Brandschutzabschnitts Nord, Günter Schneider, hatte die Aufgabe, vier verdiente Mitglieder für ihre langjährige Treue zur Feuerwehr zu ehren. Achim Bock wurde das Ehrenzeichen des Landes Niedersachsen für 25-jährige aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr verliehen. Wilfried Lockemann und Otto Tegtmeier wurden für 40-jährige aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet. Heinrich Matthias gehört seit 50 Jahren der Wehr an. Schneider ehrte ihn mit dem Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes für seine Jahrzehnte andauernde Verbundenheit zur Freiwilligen Feuerwehr Rehren A/R. Foto: privat