Die Jahreshauptversammlung der Beckedorfer Schützen würdigte jetzt die Leistungen des jungen Mannes, die sich sehen lassen können. Seit 2005 im Verein holte er sich 2007 den Titel des Kreismeisters mit einem Ergebnis von 157 Ring. Bei der Landesverbandsmeisterschaft legte er 171 Ring vor, das reichte für Platz vier. Das Ergebnis ermöglichte den Start bei der Deutschen Meisterschaft, wo er mit 159 Ring auf Platz 83 landete. Das Bemühen der Beckedorfer Grünröcke beim Schützenfest schwarze Zahlen zu schreiben, zeigt Erfolge. Das wies der Rechenschaftsbericht des Vorstands aus. Nachdem man sich schon lange von Festzelt und Festwirt getrennt hatte, auch auf den Alleinunterhalter verzichtete und stattdessen einen DJ bestellte, ist finanziell erstmals seit Jahren etwas für den Verein übrig geblieben. Dazu trug auch bei, dass Mitglieder der Ortswehr in die Rolle tatkräftiger Helfer schlüpften und den Zapfhahn hinter dem Tresen bedienten.
Damit der Verein, dem gegenwärtig 135 Mitglieder angehören, auch in Zukunft seinen schießsportlichen Übungen und Aktivitäten nachgehen kann, haben sich Lydia und Michael Melcher zum Fachübungsleiter ausbilden lassen. Ohne Überraschungen verliefen die Wahlen zum geschäftsführenden Vorstand. Mit Hartmut Rohloff als 1. Vorsitzenden, Martin Heidorn als seinem Stellvertreter sowie Rolf Bahlmann als Kassierer, Andreas Meyer als Schriftführer und Dietmar Schulte als 1. Schießsportleiter wurden die Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Ehrungen standen bei Jan Christoph Bennecke (Mitglied seit 10 Jahren), Erika Borges und Simone Meyer (beide 15 Jahre) sowie Michael Hattendorf an, der dem Verein bereits vor einem Vierteljahrhundert beigetreten war. Für besondere Verdienste um das Schützenwesen wurden Marlies Tamkus mit der Ehrennadel des Kreisverbandes in Bronze, Lydia Melcher mit der Kreisverbandsnadel in Silber, Gisela Wippich mit der Ehrennadel des Niedersächsischen Sportschützenverbandes (NSSV) in Bronze und Martin Heidorn mit der NSSV - Nadel in Silber ausgezeichnet. Foto: privat