Einen fröhlichen Nachmittag verlebten die Senioren auf Einladung der Dorfgemeinschaft Rannenberg im Dorfgemeinschaftshaus. Der 1. Vorsitzende, Heinrich Wente, freute sich sehr, dass fast alle Seniorinnen und Senioren gekommen waren. Nicht minder groß war seine Freude darüber, dass auch einige Einwohner in diesem Jahr das erste Mal dabei waren. Für den Unterhaltungsteil begrüßte er Gerhard Matthä aus Rehren, einen pensionierten Lehrer, der wieder sein Akkordeon mitgebracht hatte. Die Veranstaltung begann mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken, bevor sich die Senioren mit dem „Rentnerlied” unter Begleitung von Gerhard Matthä auf dem Akkordeon auf den Nachmittag einstimmten. Der Loriot-Sketch „Feierabend”, vorgetragen von Gerhard Matthä und Carmen Schulte, trug zur großen Belustigung der Runde bei. Beide Darsteller entwickeln sich inzwischen zu Profis in dieser Rolle. Aber auch die Gäste trugen spontan lustige Geschichten vor: So war es Franz Bach, der über das „Zipperlein” und Werner Wöhler, der über die „1. Predigt” berichtete. Eine weitere spaßige Einlage leistete Erich Müller, der einen „Hausbau mit Omas Hilfe” mit Papier und Schere vorführte. Ferner kamen die amüsanten plattdeutschen Geschichten, vorgetragen von Heinrich Wente („Jeburtenkontrolle”) und Gerhard Matthä („Swartbrennen”) in der Runde sehr gut an. Ein Schunkellieder-Potpourri rundete die Veranstaltung ab. Natürlich kam auch der Austausch von Neuigkeiten diesmal nicht zu kurz. Man freute sich, den einen oder anderen Einwohner mal wieder zu treffen. Foto: privat
Gerd Matthä sorgt mit seinem Akkordeon für Stimmungsmusik .