KLEIN-HOLTENSEN/WIERSEN (tt) Ortsbrandmeister Achim Diekmann schaute in der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Klein-Holtensen/Wiersen ein letztes Mal auf die Ereignisse des abgelaufenen Jahres zurück. Nach Ablauf der regulären Amtszeit stand er nicht wieder zur Wahl, weil er einen Wohnortwechsel vornimmt und die Bestimmungen aussagen, dass der Ortsbrandmeister im Ort der Wehr wohnen muss.
Auf Vorschlag des Kommandos wurde Michael Sostmann als neuer Brandmeister vorgeschlagen. Der Rat der Gemeinde Auetal wird darüber entscheiden. Wie Diekmann, kommt Sostmann aus der Jugendarbeit, denn beide waren zuvor Jugendwarte in der Wehr. Stellvertretender Ortsbrandmeister bleibt Hermann Haupt, Gruppenführer Guido Böhne. Die Jugendlichen haben auf ihrer eigenen Versammlung Nicole Redeker-Freyer zur neuen Jugendwartin gewählt und Stefan Nowak zum Stellvertreter. Auetals Bürgermeister Thomas Priemer sowie der stellvertretende Kreisbrandmeister Rainer Kuhlmann und Gemeindebrandmeister Karl-Heinz Nothold dankten den Aktiven für ihre Einsatzbereitschaft, die im letzten Jahr durch den Sturm „Kyrill” häufiger gefragt war als sonst. Vermehrte Einsätze sind zudem durch den Zugverband Auetal-Ost zu erwarten, in dem die Klein-Holtenser und Wiersener Kameraden/innen mit ihren Atemschutzträgern vertreten sind. Die Ortsvorsteherin Heike Fleischer zeigte ihre Verbundenheit zur Wehr auf ihre Weise und schenkte dem Kommando 50 Rauchmelder, mit der Bitte, diese an die Haushalte zu verteilen. Karl-Heinz Nothold nahm in seiner „Heimatwehr” die Ehrung für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr entgegen, Achim Diekmann wurde diese Ehrung für 25 Jahre zuteil. Außerdem wurde der angehende neue Ortsbrandmeister Michael Sostmann zum Oberlöschmeister befördert. Foto: tt