Der Rechenschaftsbericht des Vorstandes zeigte zu Anfang einige der Veranstaltungen des letzten Jahres, wie das Marktkauffest, Kinderturntest, Kinderkarneval und Nikolausfeier, auf.
Die Tätigkeiten des FSJ (freiwilligen sozialen Jahres), dass derzeit durch Claudia Wehmeier besetzt wird stand im Mittelpunkt. Genau wie die Kooperationen mit den Schulen, einem Kindergarten, dem Jugendzentrum und der Hirschkuppe in Steinbergen, wofür der Abteilungsleiter Judo, Olaf Quest, bei dem Wettbewerb „Wir für Schaumburg” durch den Landrat Schötteldreier ausgezeichnet wurde.
Mit der Einrichtung von durch die Krankenkassen anerkannten Angeboten konnte das Angebot des MTVO in Richtung Präventation erweitert werden. Dass das Konzept beim MTVO stimmt zeigt die Mitgliederentwicklung. Die Eintritte waren höher als die Mitgliederverluste. Da in den Altersgruppen der Kinder und Jugendlichen ein größerer Zuwachs als bei den Erwachsenen zu verzeichnen ist, sinken dadurch die Mitgliedsbeiträge pro Kopf, weil die Beiträge für Kinder und Jugendliche aus sozialen Gründen niedriger sind. Die Ausgaben für die Übungsstunden bleiben. Mit Bernd Schade (stellvertretender Vorsitzender) und Claudia Wehmeier (Schriftführerin) wurden zwei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Neue Kassenprüferin wurde Heike Frevert und für den Ehrenrat stellten sich die beiden Ehrenmitglieder Heinz Watermann und Willi Aß, Dieter Ass und die beiden Ehrenvorsitzenden Kurt Otto und Heinz Tegtmeier zur Verfügung.
Die Satzung wurde durch einen 2006 gebildeten Ausschuss überarbeitet und den Gegebenheiten angepasst. Die Änderung wurde mit drei Enthaltungen und einer Gegenstimme angenommen. Rosel Otto, Claudia Edler, Carola Haverland, Regina Page, Heinz Schneider, Lars Dreier und Karl-Heinz Schulze konnten für 25 Jahre und Heike Frevert, Inge Heinemann, Kurt Otto, Edith und Günter Szallies für 35 Jahre Mitgliedschaft im MTVO ausgezeichnet werden.
Besonders geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt wurde Heinz Watermann, der seit 50 Jahren Mitglied im MTVO ist. Zum Schluss musste noch über den Antrag, Erhöhung der Beiträge für die Abteilung Judo, von der Versammlung beraten und abgestimmt werden. Durch die Altersstruktur in der Abteilung, die Kosten für den Judoverband, Teilnahme an Wettkämpfen usw. wurde 2007 der Kassenbestand des MTVO schon angeknabbert. Die neuen Beiträge sollen die Kosten im wesentlichen Abdecken. Der Vorstand wies
aber ausdrücklich darauf hin, dass aus sozialen Gründen auch eine Reduzierung des Beitrages möglich ist, da keiner aus der Abteilung heraus gedrängt werden soll. Foto: privat