Die sportlichsten Unternehmen Schaumburgs wurde vor Kurzem für ihre Teilnahme am Sportabzeichen-Wettbewerb ausgezeichnet. Die Sparkasse Schaumburg, die Krankenkasse BKK24 und der Kreissportbund Schaumburg ehrten die Teams, die im Verhältnis zur Gesamtzahl ihrer Mitarbeitenden die meisten Sportabzeichen erlangten. Die Gewinner erhielten Geldprämien als Anerkennung für ihre Leistungen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung.
In der Kategorie der Unternehmen mit bis zu zehn Mitarbeitenden triumphierte der KSB Schaumburg, wo vier von fünf Mitarbeitenden das Deutsche Sportabzeichen ablegten. Die Fahrschule Werthmüller und Schulz + Partner Versicherungsmakler folgten auf den Plätzen zwei und drei. Bei den Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitenden sicherte sich die Polizei Bad Nenndorf den ersten Platz, gefolgt von der Physiotherapiepraxis K. & K. Rahde und der Abfallwirtschaftsgesellschaft Landkreis Schaumburg. In der Kategorie bis 250 Mitarbeitende dominierten die Polizeikommissariate, wobei Bückeburg, Stadthagen und Rinteln die ersten drei Plätze belegten. Die BKK24 selbst konnte sich in dieser Kategorie nicht durchsetzen. Bei den größeren Betrieben bis 500 Mitarbeitende gewann riha WeserGold, gefolgt von der Sparkasse Schaumburg und der Hubert Stüken GmbH & Co. KG.
Auch im Jahr 2025 wird der Sportabzeichen-Wettbewerb fortgesetzt. Alle Unternehmen in Schaumburg sind eingeladen, sich im Sinne der betrieblichen Gesundheitsförderung zu beteiligen. Weitere Informationen finden Interessierte online unter www.bkk24.de/betriebssport.