AUETAL-REHREN (tt). Reges Treiben und jede Menge Aufregung herrschte an der Laufbahn, an der Sprunggrube und auf der Wiese neben der Grundschule in Rehren, als die diesjährigen Bundesjugendspiele durchgeführt wurden. Die Grundschulkinder mussten in den Disziplinen Weitsprung, Kurz- und Langstreckenlauf und Schlagballwerfen ihr Können unter Beweis stellen. Zur Belohnung gab es für alle Kinder eine Teilnehmerurkunde, und wer eine bestimmte Punktzahl erreicht hatte, bekam eine Siegerurkunde. Die Punkte werden nach einem bestimmten System, für Mädchen und Jungen und nach Altersklassen getrennt, ermittelt. Besonders gute Sportler erhalten sogar eine Ehrenurkunde, die vom Bundespräsidenten unterzeichnet ist. Neun Kinder haben das in diesem Jahr geschafft: Anastsija Rosnowska, Lynn Sophie Stephenson, Sina Behrends, Meike Kuhlmann, Alina Marie Böhne, Niklas Dohm, Enno Spata, Tim Neermann und Lars Rösner erhielten von der Fachlehrerin Sport, Anette Kallmeyer, die heiß begehrte Ehrenurkunde. Aber nicht nur die Kinder haben ihre Fitness unter Beweis gestellt, auch die Lehrkräfte zeigten sich sportlich. So absolvierten Kathrin Ebert, Susanne Ewald und Imke Stukenbrock die Übungen für das Deutsche Sportabzeichen und auch Hausmeister Friedhelm Baule beteiligte sich an dem sportlichen Treiben. Foto: tt