BAD NENNDORF (Ka). Der Waldkindergarten Bad Nenndorf feierte sein Sommerfest oberhalb der Mooshütte am Bauwagen und es erschienen neben den Deisterzwergfamilien auch einige Gäste. Sie schlossen sich zur Freude der Kindergartenleitung dem harmonischen und stimmungsvollen Nachmittag unter dem Blätterdach an. Eine große Kuchentafel eröffnete die geselligen Stunden im Wald. Die kleinen Naturfreunde hatten in diesem Rahmen endlich mal Gelegenheit ihren Eltern in Ruhe die Umgebung mit ihren Schönheiten zu zeigen. Die kleinen Zwerge kennen schließlich jeden Baum und jeden Strauch in ihrem Schonraum und wussten sie namentlich zu benennen. Beim Stockbrot-Backen über der Feuerstelle wurde es dann urgemütlich. Jung und Alt rutschte zusammen und klönte ausgelassen unter freiem Himmel. Die Kreativität kam aber auch an diesem besonderen Tag nicht zu kurz. Die Kinder kreierten Naturbilder in Gips und setzten die vorher gesammelten Naturmaterialien, wie kleine Zapfen, Steinchen und Tannengrün optisch in Szene. Beim Tannenzapfen-Zielwerfen in einen Korb wurden regelrechte Wettkämpfe zelebriert. Die Kinder bewiesen ein gutes Auge und traten mit Begeisterung gegen ihre Angehörigen an.
Eine Aufführung der Deisterzwerge bereicherte den Nachmittag und sichtlich gerührt nahmen die Gäste das Lied der Vogelhochzeit auf. Die Kostüme der jungen Darsteller spiegelten Stieglitz, Amsel, Ente, Uhu, Drossel und Eule wider. Liebevoll hatten die engagierten Eltern in Zusammenarbeit mit dem Waldkindergarten die Kostüme im Vorfeld gestaltet. Natürlich gab es für diese Open-Air-Vorstellung kräftigen Applaus. Obwohl es während der Aufführung regnete, blieben die Sommerfest-Teilnehmer unter dem Blätterdach geschützt. Foto: ka