Bad Nenndorf erhält 700.000 Euro Förderung | Schaumburger Wochenblatt

Bad Nenndorf erhält 700.000 Euro Förderung

Benjamin Lotz (v.li.), Geschäftsführer Landesgartenschau Bad Nenndorf, Stadtdirektor Mike Schmidt, Schaumburgs Landrat Jörg Farr und Annette Stang, Fachbereichsleiterin für Bauen und Umwelt sowie Geschäftsführerin der Landesgartenschau. (Foto: LaGa)
Benjamin Lotz (v.li.), Geschäftsführer Landesgartenschau Bad Nenndorf, Stadtdirektor Mike Schmidt, Schaumburgs Landrat Jörg Farr und Annette Stang, Fachbereichsleiterin für Bauen und Umwelt sowie Geschäftsführerin der Landesgartenschau. (Foto: LaGa)
Benjamin Lotz (v.li.), Geschäftsführer Landesgartenschau Bad Nenndorf, Stadtdirektor Mike Schmidt, Schaumburgs Landrat Jörg Farr und Annette Stang, Fachbereichsleiterin für Bauen und Umwelt sowie Geschäftsführerin der Landesgartenschau. (Foto: LaGa)
Benjamin Lotz (v.li.), Geschäftsführer Landesgartenschau Bad Nenndorf, Stadtdirektor Mike Schmidt, Schaumburgs Landrat Jörg Farr und Annette Stang, Fachbereichsleiterin für Bauen und Umwelt sowie Geschäftsführerin der Landesgartenschau. (Foto: LaGa)
Benjamin Lotz (v.li.), Geschäftsführer Landesgartenschau Bad Nenndorf, Stadtdirektor Mike Schmidt, Schaumburgs Landrat Jörg Farr und Annette Stang, Fachbereichsleiterin für Bauen und Umwelt sowie Geschäftsführerin der Landesgartenschau. (Foto: LaGa)

Die Stadt Bad Nenndorf erhält vom Landkreis Schaumburg einen Investitionszuschuss in Höhe von 700.000 Euro. Der nun übermittelte Zuwendungsbescheid unterstreicht die Bedeutung der Gastgeberstadt im Rahmen der Landesgartenschau 2026 und schafft zusätzliche Spielräume für nachhaltige Vorhaben, heißt es in einer entsprechenden Pressemitteilung.

„Bad Nenndorf ist mit der Ausrichtung der Landesgartenschau eine Stadt in Bewegung. Und diese Dynamik unterstützen wir als Landkreis sehr gern“, sagt Landrat Jörg Farr. „Die Landesgartenschau wird nicht nur in Bad Nenndorf selbst, sondern in der gesamten Region positive Impulse setzen. Der Investitionszuschuss soll dazu beitragen, wichtige kommunale Projekte im Umfeld der Gartenschau zu realisieren.“ Der Zuschuss ist nicht projektgebunden, sondern kann flexibel für eine Maßnahme eingesetzt werden, die der Stadtentwicklung zugutekommt.

Stadtdirektor Mike Schmidt betont die Bedeutung dieser Unterstützung: „Die Landesgartenschau ist ein Großprojekt, das viele Bereiche unserer Stadt berührt.“ Durch diesen Zuschuss werde die Stadt noch „mehr Möglichkeiten haben, nachhaltig und zukunftsorientiert zu investieren.“ Wofür die Mittel konkret verwendet werden, steht noch nicht fest. Eine Überlegung lautet, sie in die Investitionen für den neuen Wohnmobilstellplatz fließen zu lassen. Gerade für wanderfreudige und radbegeisterte Gäste wird er eine wertvolle Ergänzung zum touristischen Angebot in Schaumburg sein und weit über das Veranstaltungsjahr hinauswirken.

Annette Stang, Fachbereichsleiterin für Bauen und Umwelt sowie Geschäftsführerin der Landesgartenschau gGmbH, sieht in der Förderung ein wichtiges Signal: „Der Investitionszuschuss stärkt uns auch im planerischen Denken. Er eröffnet Möglichkeiten, mit denen wir Maßnahmen realisieren können, die im Stadtbild sichtbar bleiben und die Landesgartenschau langfristig erlebbar machen.“ Für Benjamin Lotz, ebenfalls Geschäftsführer der LaGa gGmbH, ist die Nachricht aus dem Kreishaus auch ein Zeichen der gemeinsamen Verantwortung: „Die Landesgartenschau lebt vom Miteinander. Dass der Landkreis Bad Nenndorf als Gastgeberstadt in dieser Weise unterstützt, ist eine Bestätigung für das gemeinsame Ziel.“


Winfried Gburek
Winfried Gburek

Freier Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north