Hühner als besondere pädagogische Unterstützung | Schaumburger Wochenblatt

Hühner als besondere pädagogische Unterstützung

Klassenlehrerin Christiane Kizio leitet die Schüler an. (Foto: gk)
Klassenlehrerin Christiane Kizio leitet die Schüler an. (Foto: gk)
Klassenlehrerin Christiane Kizio leitet die Schüler an. (Foto: gk)
Klassenlehrerin Christiane Kizio leitet die Schüler an. (Foto: gk)
Klassenlehrerin Christiane Kizio leitet die Schüler an. (Foto: gk)

Vor dem Mathematikunterricht ging es für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a der Albert-Schweitzer- Grundschule Lauenau zunächst ins Freie. Dort warteten bereits sechs Hühner auf ihr Futter und frisches Trinkwasser. Außerdem wurden behutsam die frisch gelegten Eier aus dem Hühnermobil entnommen.

Im Unterricht vorbereitet und begleitet, soll mit dieser Aktion den Kindern ein sehr praktischer Zugang zu Nutztieren und zur Landwirtschaft vermittelt werden, erklärt Pädagogin und Klassenlehrerin Christiane Kizio. Seit Mitte April sind die Hühner mit dem Hühnermobil vom Hof Munzel-Piepenbrink aus Bessingen am Ith in dieser Schule zu Gast und werden abwechselnd von den Klassen an jedem Schultag versorgt. Abends und am Wochenende sorgen die Eltern der entsprechenden Schulklassen für die Versorgung. Nachbarn werfen zusätzlich ein Auge auf das Hühnergatter mit dem Hühnermobil auf dem Schulgrundstück. Nicht alle Klassen machen mit, da sich die jeweiligen Eltern nicht zur Unterstützung der Aktion entschließen konnten, schildert Kizio.

Nach anfänglicher Zurückhaltung schätzen die Mädchen und Jungen den Umgang mit den Tieren, so die Beobachtung der Pädagogin. Zum Wochenabschluss wird sie mit ihren Schülern, eventuell auch mit einigen Eltern, die Eier für das gemeinsame Essen zum Einsatz bringen. Es soll Pfannkuchen geben. Möglich wurde die Aktion, die noch bis zu den Sommerferien durchgeführt wird, durch die eine Finanzierung des Fördervereins, der die Kosten von 690 Euro übernahm.


Winfried Gburek
Winfried Gburek

Freier Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north