NABU-Vortrag: Nacht der Fledermäuse in der Zehntscheune | Schaumburger Wochenblatt

04.08.2025 10:54

NABU-Vortrag: Nacht der Fledermäuse in der Zehntscheune

Bechsteinfledermaus. (Foto: NABU Dietmar Nill)
Bechsteinfledermaus. (Foto: NABU Dietmar Nill)
Bechsteinfledermaus. (Foto: NABU Dietmar Nill)
Bechsteinfledermaus. (Foto: NABU Dietmar Nill)
Bechsteinfledermaus. (Foto: NABU Dietmar Nill)

Die Veranstaltung beginnt am Freitag, dem 22. August um 19:30 Uhr in der Zehntscheune, Eberhard-von-Breitenbuch-Platz 1 in Stadthagen. Thomas Meierkordt, Fledermausregionalbetreuer für den Landkreis Schaumburg, wird in seinem Vortrag „Fledermäuse, die Unbekannten unter uns“ spannende Fakten und seine Erfahrungen mit den Tieren teilen. „Wir freuen uns, dass wir Thomas für diesen Abend gewinnen konnten. Mit seinem lebendigen Vortragsstil wird er uns das Leben der Fledermäuse nahebringen und zeigen, dass diese keine Bedrohung darstellen, sondern nützliche Tiere sind, die unsere Unterstützung brauchen“, erklärt Rolf Sundermeier, Vorsitzender der veranstaltenden NABU Ortsgruppe Stadthagen/Niedernwöhren.

Weitere Informationen

Fledermäuse sind an ihrer unregelmäßigen Flugbahn mit unvorhersehbaren Wendungen während ihrer Jagd auf Insekten und Spinnen zu erkennen. Diese gefährdeten Flugakrobaten benötigen für ihre energieintensive Fortbewegung pro Nacht eine Menge an Insekten, die etwa einem Viertel ihres Eigengewichts entspricht. Bei einer Wasserfledermaus sind das etwa 2.000 Stechmücken. Zum Beispiel glauben viele Menschen, dass die meisten Fledermausarten frei unter dem Dach hängen oder in Nestern leben. Tatsächlich verstecken sich viele Fledermausarten lieber in Hausspalten und Baumhöhlen. Besonders die Weibchen bevorzugen enge Spalten in Hauswänden, unter Dachziegeln oder Fledermauskästen, in denen sie ihre Jungen zur Welt bringen. Im Anschluss an den Vortrag geht es mit Ultraschalldetektoren in den Stadthäger Schlossgarten. Fledermäuse nutzen hochfrequente, für den Menschen nicht wahrnehmbare Rufe, um sich mithilfe der Ultraschall-Echoortung zurechtzufinden und ihre Beute aufzuspüren. Die sogenannten Bat-Detektoren wandeln diese Rufe in für uns Menschen hörbare Laute um. „Wir sind gespannt, wie viele der in Deutschland lebenden 25 Fledermausarten wir an diesem Abend vor dieser herrlichen Kulisse von Zehntscheune und Schlossgarten erleben werden“, freut sich Sundermeier auf einen ereignisreichen Abend rund um das Leben dieser faszinierenden Tiere.

Die Veranstaltung beginnt am Freitag, dem 22. August um 19:30 Uhr in der Zehntscheune, Eberhard-von-Breitenbuch-Platz 1 in Stadthagen. Diese ist für NABU-Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder zahlen fünf Euro. Weitere Fragen werden per E-Mail an info@nabustadthagen.de beantwortet.


Dirk Sassmann
Dirk Sassmann

DS

north