Die Nabu-Ortsgruppe Stadthagen/Niedernwöhren lädt für Sonntag, den 25. Mai, zu einer Erlebnistour durch den Steinbruch Liekwegen. Das Naturschutzgebiet ist heute Heimat für viele seltene Tier- und Pflanzenarten.
„Insbesondere im Sommer können wir die Vielfalt und Schönheit der hier lebenden Tiere und Pflanzen nicht übersehen und auch nicht überhören. Die Purpurfarbe der Büschelnelke springt ins Auge, gebannt lauscht man dem melodischen Singflug des Baumpiepers und dem leisen, melancholischen Flöten der Gelbbauchunke, das wir vor allem nach heftigen Regenfällen und Gewittern hören. Daneben finden wir auch seltene Insektenarten wie der Schwalbenschwanz und die blauflüglige Ödlandschrecke“, so der Nabu in einer Pressemitteilung.
Der ehemalige Sandsteinbruch wurde im Jahre 2010 vom Landkreis Schaumburg als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Heute ist er ein bedeutsamer Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Rund 12 Hektar des Geländes werden mit Pferden beweidet. Ein Highlight für Naturfreunde bilden die im Wisentgehege Springe gezüchteten Sorraias, eine ursprünglich aus Portugal stammende Pferderasse.
Der Steinbruch Liekwegen ist die nördlichste Heimat der Gelbbauchunke, einer vom Aussterben bedrohten Amphibie mit einer engen Gewässerbindung. Ursprünglich war die Art ein typischer Bewohner der Bach- und Flussauen, wo sie die im Zuge der Auendynamik entstandenen Gewässer besiedelte. Als Ersatzlebensräume bevorzugt die Gelbbauchunke temporäre Kleinstgewässer wie Traktorspuren, Pfützen und kleine Wassergräben, die meist vegetationslos und somit frei von konkurrierenden Arten und Fressfeinden sind. Durch die schnelle Erwärmung der Kleingewässer wie wir sie im Steinbruch vorfinden ist eine schnelle Entwicklung des Laichs und der Larven gewährleistet. Große Sorgen machen sich die Naturschützer in diesem Jahr um den Fortbestand dieser Spezies, da aufgrund der gerade jetzt langanhaltenden Trockenheit auch im Steinbruch kaum noch wasserführende Stellen vorzufinden sind, wie der Nabu informiert.
„Wir freuen uns, dass wir für die Führung einen ausgewiesenen Naturliebhaber gewinnen konnten, der sich für viele Jahre für den Naturschutz im Steinbruch engagiert hat und diesen wie seine Westentasche kennt. Leider dürfen wir an dieser Stelle seinen Namen noch nicht verraten“ erklärt Rolf Sundermeier vom Vorstand der NABU Ortsgruppe Stadthagen/Niedernwöhren. „Unser Guide wird unseren Teilnehmern auf unserer Erlebnistour spannende Geschichten rund um den Steinbruch und die hier lebenden Tiere erzählen.“
Die Führung startet am Sonntag, dem 25. Mai um 8 Uhr an der Schutzhütte Brandshof in Wendthagen und dauert etwa zwei Stunden. Teilnehmer sollten auf festes Schuhwerk achten. Die Teilnahme an der Führung ist für Nabu-Mitglieder und Kinder kostenfrei, Nichtmitglieder zahlen 5 Euro. Auskünfte über info@nabustadthagen.de.
Foto: Bruno Scheel