Mit 24 Mannschaften ist Stadthagen in die Stadtmeisterschaft 2025 im Boule gestartet. Die ersten Teams haben sich bereits für die Endrunde am Sonnabend, dem 30. August ab 9:30 Uhr im Schlossgarten qualifiziert. Mit dabei sind „Die drei Boulefreunde“, „Parkbouler 1“, „Cityboule“, „Scotchbouler“, „Los Veteranos“, „Strategen 1“, „Krokodile“ und „Rumkugeln“. Weitere vier Startplätze sind noch zu vergeben. Diese sind hart umkämpft und werden oft nur nach dem Kugelverhältnis entschieden.
In einem überzeugenden Spiel setzte sich das neu formierte Team der „Rumkugeln“ gegen die Mannschaft „3 + 1“ mit 13 zu 1 durch. Das ebenfalls neue Team „3 + 1“ um Hans-Jürgen Arndt kam dabei in keinen Spielfluss.
In einem weiteren Spiel über 100 Minuten gewann die Mannschaft „Parkbouler II“ gegen „3 + 1“ mit 13 zu 11. Hier spielte die Mannschaft um Arndt viel mutiger und schoss viele Kugeln vom Gegner weg, die dicht am Schweinchen lagen.
Im letzten Spiel des Tages wurden dann die „Rumkugeln“ erstmalig dieses Jahr „vernascht“ und verloren. In einem Spiel auf Augenhöhe hatte Petra Vogel von den „Parkboulern II“ bei einsetzender Dunkelheit ein glückliches Händchen. Beim Spielstand von 12 zu 11 für die „Rumkugeln“, konnte sie ihre Kugel durch eine Mauer vom Gegner zirkeln und zum Endstand von 13 zu 12 anlegen. „Aufgrund der Dunkelheit konnte ich gar nicht sehen, wo welche Kugel genau liegt, das gelbe Schweinchen leuchtete etwas. Ein gewagter Wurf zum Sieg“, so Vogel. Natürlich gab es auch die obligatorischen echten Rumkugeln zu essen sowie Bratwürstchen und Getränke.
Ausblick für den Herbst: Ab Oktober startet zum 2. Mal das wohl größte Tête à Tête-Turnier in Schaumburg, also ein Spieler mit 3 Boulekugeln gegen einen anderen Spieler. Bei maximal 15 Einzelspielern im Modus „Jeder gegen Jeden“ kommen so über 100 Spiele zusammen.
Foto: privat