Im schönen Ambiente des „Neuen Palais” überbrachten ihm zahlreiche Geschäftspartner, Bekannte und Freunde Geschenke, Dankesworte und Anerkennung für seine 25-jährige Tätigkeit bei der Industrie- und Handelskammer Hannover, die er mehr als 20 Jahre als Leiter der IHK-Geschäftsstelle in Stadthagen ausgeübt hat.
Humorvoll führte Hermann Stoevesandt, Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses Schaumburg, in seiner Laudatio durch Winters Leben. Einige Anekdoten blieben unter den „Insidern”, andere beanspruchten die Lachmuskeln aller Gäste. Stoevesandt bescheinigte ihm Kontaktfreudigkeit („Du konntest mir immer am Tag darauf berichten, wer bei Festen bis zum Schluss da war.”) und ein gesundes Selbstbewusstsein („Ich konnte Dich nur mit Mühe davon abhalten, ohne den Landrat sofort das Gespräch (auf der Cebit) aufzunehmen.”).
Die Hoffnung auf gelieferte Ansprachen schwand schnell, berichtete der Vorsitzende schmunzelnd weiter. Spätestens als Stoevesandt mal außerplanmäßig bei einer Zeugnisübergabe in Rinteln aufgetaucht war und exakt seine Rede aus dem Mund Winters hörte, verstand er: auf Ansprachen brauchte er nicht mehr im Stillen zu hoffen.
Weiterbildung, Ausbildung, Wirtschaftsjunioren, Regionale Entwicklungskooperation Weserbergland (REK), Zusammenarbeit mit der Zentralen Unternehmensgründung (ZUG), Mitwirkung im Wirtschaftsrat, regelmäßiger Kontakt mit den Betrieben waren nur einige Stichworte von Stoevesandt und Landrat Heinz Gerhard Schöttelndreier, die Winters Wirken in Schaumburg zeigten.
„In seiner ihm eigenen Art” sei es ihm auch darüber hinaus immer gelungen, einen Ausgleich zwischen der übergeordneten Interessenlage der IHK Hannover und den praktischen Bedürfnissen vor Ort herzustellen, setzte der Landrat die Lobrede fort. „Reinhard Winter – eine wichtige Säule im Netzwerk Schaumburg und ein Botschafter des Landkreises”, erklärte Schöttelndreier. Er möchte die gute Zusammenarbeit zwischen Winter und dem Landkreis nun auch mit dessen Nachfolger fortsetzen.
Martin Wrede, künftiger Leiter der IHK-Geschäftsstelle Stadthagen, bedankte sich schon jetzt für die Herzlichkeit und Offenheit, mit der er in Schaumburg empfangen worden ist. Winter dankte allen, unter anderem Fritz-Peter Klocke, Vizepräsident der IHK Hannover, und Dr. Wilfried Prewo, Hauptgeschäftsführer der IHK Hannover, für eine „tolle Zusammenarbeit”, die oftmals von „Freundschaft geprägt” war.
Vor dem gemütlichen Teil sorgte Winters Ehefrau Doris, „die mich nach 45 gemeinsamen Jahren immer noch überraschen kann”, lacht dieser, für die nächste: Winters Doppelkopfgefährten marschierten mit dem Chor „Der Liederklump” vor das Publikum und begeisterten mit ihrem Mix aus „Oh happy day”, „Kein Schwein ruft mich an” und „Marmor Stein und Eisen bricht” à la „Comedian Harmonists–eigenem Stil” die Anwesenden, insbesondere die Hauptperson selbst. Foto: mr