Albert Brüggemann lädt am Donnerstag, 10. Juli, um 15 Uhr, zu einem Vortrag in die Begegnungsstätte Bückeburg ein. Er nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise ins Jahr 1835 und präsentiert historische Anzeigen aus dem Fürstentum Schaumburg-Lippe.
Mit Hilfe moderner technischer Mittel können die Teilnehmer fast 200 Jahre alte Zeitungen lesen und in die Gefühlswelt sowie die Denkweise der damaligen Zeit eintauchen. Brüggemann zeigt, wie sich die Sprache und die gesellschaftlichen Gepflogenheiten seitdem verändert haben.
Ein Beispiel aus dem Jahr 1835: Der Fürstlich Schaumburg-Lippische Militair- und Brunnenchirurgus attestierte in einer Anzeige, dass eine angesehene Bückeburger Familie und ihr Personal nicht an der Krätze litten, entgegen kursierender Gerüchte. Auch die Bitte, ein entlaufenes Schwein an die Familie Kuhlmann zurückzugeben, wenn es gefunden würde, zeigt die Eigenheiten der damaligen Anzeigenwelt.
Schlachter Biesanz kündigte an, durch den Ankauf einer großen Partie fetter Ochsen bis Michaelis Fleisch anbieten zu können. Diese und weitere Anzeigen verdeutlichen, wie anders die Zeiten und die Sprache damals waren.
Der Vortrag findet in der Begegnungsstätte Bückeburg, Herderstraße 35, statt.