Die Bürgerstiftung Schaumburg setzt ihre erfolgreiche Vortragsreihe „Fit für’s Ehrenamt“ ab September fort. Seit der Eröffnung des BürgerKollegs in Stadthagen unterstützt die Stiftung ehrenamtliches Engagement nicht nur finanziell, sondern auch durch praxisnahe Seminare und Fachvorträge. Diese richten sich an Mitarbeitende gemeinnütziger Organisationen im Schaumburger Land.
„Unser Fortbildungsangebot qualifiziert ehrenamtlich Engagierte, damit sie den komplexen Anforderungen im Vereins-, Gemeinnützigkeits- und Steuerrecht kompetent begegnen können“, erklärt Dr. Jürgen Höcker, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Schaumburg.
Am 10. September 2025 um 19 Uhr startet die Reihe mit einem Vortrag von Steuerberater Gebhard Hitzemann zum Thema „Gemeinnützige Zwecke“. Hitzemann beleuchtet, welche Voraussetzungen für die Anerkennung der Gemeinnützigkeit erfüllt sein müssen und wie der Nachweis gegenüber dem Finanzamt zu führen ist. Der Vortrag richtet sich besonders an Vorstände und beratende Personen in gemeinnützigen Organisationen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt, bei hoher Nachfrage sind Wiederholungstermine möglich. Interessierte können sich online unter www.buergerstiftung-schaumburg.de/unser-buergerkolleg/ oder telefonisch unter 05722 8907063 anmelden.
Neben Hitzemann wirkt auch Rechtsanwalt und Notar Kai-Uwe Gellermann als Referent mit. Gellermann ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie für Steuerrecht und in Bückeburg tätig. Der Vortragszyklus wird Anfang 2026 durch Hitzemann komplettiert, um das gesamte Themenfeld des Gemeinnützigkeitsrechts systematisch abzubilden. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website der Bürgerstiftung Schaumburg.