Begegnung auf und neben dem Platz | Schaumburger Wochenblatt

Begegnung auf und neben dem Platz

Das Organisationsteam mit Achmed (13) Julian Bornemann, Britta Kunze, Christof Fischer, Rezan Jendo, Yahya Alkayal, Oliver Theiß, Binazir Sediqi, Asiea Sadat und Christina Allard freut sich auf viele Sportler und Zuschauer.  (Foto: bb)
Das Organisationsteam mit Achmed (13) Julian Bornemann, Britta Kunze, Christof Fischer, Rezan Jendo, Yahya Alkayal, Oliver Theiß, Binazir Sediqi, Asiea Sadat und Christina Allard freut sich auf viele Sportler und Zuschauer. (Foto: bb)
Das Organisationsteam mit Achmed (13) Julian Bornemann, Britta Kunze, Christof Fischer, Rezan Jendo, Yahya Alkayal, Oliver Theiß, Binazir Sediqi, Asiea Sadat und Christina Allard freut sich auf viele Sportler und Zuschauer. (Foto: bb)
Das Organisationsteam mit Achmed (13) Julian Bornemann, Britta Kunze, Christof Fischer, Rezan Jendo, Yahya Alkayal, Oliver Theiß, Binazir Sediqi, Asiea Sadat und Christina Allard freut sich auf viele Sportler und Zuschauer. (Foto: bb)
Das Organisationsteam mit Achmed (13) Julian Bornemann, Britta Kunze, Christof Fischer, Rezan Jendo, Yahya Alkayal, Oliver Theiß, Binazir Sediqi, Asiea Sadat und Christina Allard freut sich auf viele Sportler und Zuschauer. (Foto: bb)

Am Sonnabend, dem 6. September, soll im Helmut-Paul-Stadion unter dem Motto „Eine Stadt spielt Fußball“ wieder die Kunststoffkugel über den Platz rollen. Die Stadt stellt die Veranstaltung mit einem Netzwerk von Partnern nicht zuletzt auf die Beine, um Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und aus verschiedenen Generationen die Möglichkeit zur entspannten Begegnung zu verschaffen.

Weitere Mannschaften seien herzlich eingeladen, sich anzumelden, wie Bürgermeister Oliver Theiß und Julian Bornemann von der SG Rot-Weiß Stadthagen betonten. Ob Firmenteam oder Hobby-Runde, ob aus Stadthagen oder der auch der weiteren Umgebung, noch seien Teams zur Anmeldung eingeladen.
Die städtische Integrationsbeauftragte ergänzte im Rahmen des Pressegespräches, dass Ziel der Veranstaltung nicht zuletzt die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes sei. Dies solle nicht nur im fairen Spiel der Teams mit verschiedenem Hintergrund auf dem Platz erfolgen. Ebenso hoffe das Veranstaltungsteam auf viele Zuschauer, welche die Partien verfolgen, die angebotenen Speisen genießen, miteinander ins Gespräch kommen und das Informationsangebot wahrnehmen.
Begleitet wird das Turnier nämlich von einem Rahmenprogramm, das gerade auch Familien ansprechen soll. Eine Hüpfburg und Kinderschminken (angeboten vom Interkulturellen Begegnungs- und Beratungszentrum des DRK-Kreisverbandes) sollen den jüngsten Besuchern Freude machen. Gesundheitslose Sven Schmauder wird im Rahmen des Job-Center Projektes „Teamwork für Gesundheit und Arbeit“ über Vorsorge und Gesundheit informieren, das DRK wird Fragen zu seinem Wirken beantworten.
Im Laufe der Jahre sei es gelungen, ein „tolles Team“ von Mitwirkenden aufzubauen, so Bürgermeister Theiß. Dazu zählen neben den genannten Organisationen die SG Rot-Weiß, die sich intensiv in die Ausrichtung einbringt. Ebenso wirken das AWO-Begegnungs-Büro Stadthagen, der AWO-Kreisverband mit dem Integrationsassistenten Rezan Jendo, der Jugendtreff der Alten Polizei sowie der Afghanische Verein mit. Rot-Weiß, der Afghanische Verein und das AWO-Männer-Café sorgen für ein vielfältiges Angebot im Bereich Speis und Trank.
Teams mit Spielerinnen und Spielern ab 14 Jahren können auflaufen. Ab 10 Uhr sollen die Mannschaften am 6. September vor Ort sein, ab 11 Uhr ist Turnierstart, das Endspiel ist auf etwa 16 Uhr angesetzt. Ein Team besteht aus mindestens fünf Feldspielern plus Torwart. Die Sponsoren Stadtwerke Schaumburg-Lippe und Abfallwirtschaftsgesellschaft Schaumburg sorgen für eine Reihe von Preisen.

Foto: bb

Anmeldung

Fußball und Begegnung

Anmeldung bis zum 1. September, über bornemann87@gmx.de.

  • Turnierstart 6. September, 11 Uhr.
  • Helmut-Paul-Sportanlage


Bastian Borchers
Bastian Borchers

Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north