Kultursommer in Wunstorf | Schaumburger Wochenblatt

Kultursommer in Wunstorf

Beliebter Veranstaltungsort: Der Bürgerpark in Wunstorf. (Foto: tau)
Beliebter Veranstaltungsort: Der Bürgerpark in Wunstorf. (Foto: tau)
Beliebter Veranstaltungsort: Der Bürgerpark in Wunstorf. (Foto: tau)
Beliebter Veranstaltungsort: Der Bürgerpark in Wunstorf. (Foto: tau)
Beliebter Veranstaltungsort: Der Bürgerpark in Wunstorf. (Foto: tau)

Der Kultursommer bringt auch in diesem Jahr wieder kulturelle Höhepunkte in die Region Hannover – und Wunstorf ist mittendrin. Mit einem abwechslungsreichen Programm, das bis zum 20. August läuft, lädt die Veranstaltungsreihe dazu ein, Musik, Kunst und Gemeinschaft an besonderen Orten zu erleben. Zwei Veranstaltungen stechen dabei besonders hervor und zeigen, wie lebendig und vielfältig das kulturelle Leben in Wunstorf ist.

Am 10. August verwandelt sich die historische Sigwardskirche in Idensen in einen Ort musikalischer Begegnung. Das Duo Newton III, benannt nach dem dritten Newton’schen Gesetz, präsentiert ein facettenreiches Konzert mit Werken aus Südamerika und Frankreich. Die beiden Musiker, die sich während ihres Physikstudiums kennenlernten, verbinden ihre wissenschaftliche Neugier mit musikalischer Leidenschaft. Ihr Programm umfasst Kompositionen von Celso Machado und Gabriel Fauré sowie jazzige Elemente von John W. Duarte. Der Eintritt erfolgt nach dem Prinzip „Pay what you can“, was die Veranstaltung besonders zugänglich macht und den gemeinschaftlichen Gedanken des Kultursommers unterstreicht. Veranstalter ist der Freundeskreis Sigwardskirche.

Nur zwei Tage später, am 12. August, lädt Kultur im Bürgerpark zu einem weiteren musikalischen Highlight ein. Das Antigua Quartett bringt mit seinem Programm „Trovador“ eine poetisch-musikalische Weltreise auf die Bühne im Park. Die Band vereint europäische Gypsy-Jazz-Elemente mit lateinamerikanischen Rhythmen und singt in fünf Sprachen über Themen, die Menschen weltweit bewegen. Die Sängerin Elsa Johanna Mohr und ihre Mitmusiker schaffen eine Atmosphäre, die zum Träumen und Nachdenken einlädt – und das ganz ohne Eintritt. Der Bürgerpark wird damit zum Treffpunkt für alle, die Kultur unter freiem Himmel genießen möchten.

Mit diesen Veranstaltungen zeigt Wunstorf, wie Kultur Menschen zusammenbringen kann – unabhängig von Herkunft, Alter oder musikalischem Geschmack. Der Kultursommer 2025 bietet nicht nur große Namen und besondere Klänge, sondern auch die Möglichkeit, die eigene Stadt neu zu entdecken. Weitere Informationen zum gesamten Programm sind online unter www.kultursommer-region-hannover.de verfügbar.

Mitten im Leben

Ob feuriger Jazz mit brasilianischem Flair, musikalische Streifzüge durch Klassik und Pop, literarische Abenteuer im Grünen oder gemeinsames Musizieren ohne Leistungsdruck – der 27. Kultursommer zeigt einmal mehr, wie vielfältig, mitreißend und offen Kultur sein kann. Ein buntes Programm lädt noch bis zum 20. August dazu ein, kulturelle Schätze und atmosphärische Orte in der Region Hannover zu erkunden. Alle Infos zum Kultursommer sind abrufbar unter www.kultursommer-region-hannover.de. Insgesamt 14 Veranstaltungen im August – von Blues und Boogie über Rock und Roots-Musik bis Klassik und Kino eignen sich zum Lauschen, Zuschauen, Mitmachen und Staunen – draußen, drinnen und immer mitten im Leben.


    André Tautenhahn (tau)
    André Tautenhahn (tau)

    Freiberuflicher Journalist

    north