Immer was los am 11. | Schaumburger Wochenblatt

Immer was los am 11.

Organisieren das Programm (v.li.): Gabriele Schmitz, Karin Puy, Anke Heger, Kathrin Roebbeln und Rita Nandy. (Foto: privat)
Organisieren das Programm (v.li.): Gabriele Schmitz, Karin Puy, Anke Heger, Kathrin Roebbeln und Rita Nandy. (Foto: privat)
Organisieren das Programm (v.li.): Gabriele Schmitz, Karin Puy, Anke Heger, Kathrin Roebbeln und Rita Nandy. (Foto: privat)
Organisieren das Programm (v.li.): Gabriele Schmitz, Karin Puy, Anke Heger, Kathrin Roebbeln und Rita Nandy. (Foto: privat)
Organisieren das Programm (v.li.): Gabriele Schmitz, Karin Puy, Anke Heger, Kathrin Roebbeln und Rita Nandy. (Foto: privat)

Wer sich den 11. eines Monats im Kalender markiert, liegt in Luthe goldrichtig. Denn dann öffnet die Luther Dorfkirche ihre Türen für ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, das Musik, Literatur und Gemeinschaft auf besondere Weise verbindet. Hinter der Reihe „Kultur trifft Kirche“ steht ein engagiertes Team aus fünf Frauen, Gabriele Schmitz, Rita Nandy, Kathrin Roebbeln, Anke Heger und Karin Puy. Dieses Team hat auch für das zweite Halbjahr 2025 wieder ein buntes Programm zusammengestellt.

Den Auftakt hat am 11. Juli die Band Peace Development Crew gemacht, die bereits in Deutschland, Irland, Holland und Jamaika aufgetreten ist. Sie brachte karibisches Flair in den Pfarrgarten. Am 11. August heißt es dann wieder „Luthe singt im Rudel“. Bereits zum vierten Mal lädt der Chor „AufTakt Luthe“ zum gemeinsamen Singen ein. Ob Popsongs, Evergreens oder andere Gute-Laune-Lieder – wer Freude am Singen hat, ist herzlich willkommen. Textsicherheit ist nicht nötig, Spaß steht im Vordergrund.

Im September wird es folkig: Das Duo Lightblue Hare bringt am 11. um 19 Uhr moderne Folkmusik aus Irland, Schottland und England in die Dorfkirche. Ihre Musik ist mal leicht und frisch, mal zart und nachdenklich – ganz wie die Farbe ihres Namens. Spannend wird es am 11. Oktober, wenn eine Krimilesung mit musikalischer Begleitung auf dem Programm steht. Die Trauerrednerin Rita Nandy eröffnet den Abend mit einer fiktiven Rede auf eines der Mordopfer, bevor der ehemalige Erste Polizeihauptkommissar Manfred Henze aus seinem True-Crime-Buch „Die Mädchenschlächter“ liest. Musikalisch begleitet wird der Abend von Irina Janz und Konstantin Schneider.

Am 11. November steht der Humor im Mittelpunkt: Der Kulturring Wunstorf präsentiert einen Heinz-Erhardt-Abend mit dem bekannten Parodisten Andreas Neumann. Für diese Veranstaltung sind Karten beim Kulturring erhältlich. Zum Jahresabschluss am 11. Dezember bringt das Gold Groove Trio frischen Wind in die Kirche. Mit Trompete, Posaune und Tuba zeigen die drei Profimusiker, wie vielseitig Blechbläsermusik sein kann, mal groovig, mal überraschend, aber immer mitreißend.

Weitere Infos

Die Veranstaltungen von Juli bis September finden bei gutem Wetter im Pfarrgarten statt, ab Oktober geht es in die Kirche. Änderungen sind vorbehalten. Alle Abende enden mit einem Segen und laden im Anschluss ins Gemeindehaus ein, bei Getränken, kleinen Snacks und netten Gesprächen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Weitere Informationen gibt es unter https://kultur-luthe.wir-e.de.


    André Tautenhahn (tau)
    André Tautenhahn (tau)

    Freiberuflicher Journalist

    north