Am Freitag, dem 18. Juli, ab 16 Uhr lädt die Stadtgesellschaft zum Interkulturellen Fest auf dem Bahnhofsvorplatz Stadthagen ein. Unter dem Motto „Ein Tor zur Stadt – ein Tag für Begegnung, Vielfalt und Gemeinschaft“ soll der Bahnhof für einen Tag zum lebendigen Treffpunkt für Menschen unterschiedlicher Herkunft, Generation und Kultur.
Der Bahnhof, oft nur als Durchgangsort wahrgenommen, werde bewusst in den Mittelpunkt gerückt, als Symbol für Offenheit, Zusammenhalt und kulturellen Reichtum, wie die Organisatoren erklären. Ziel der Veranstaltung ist es, neue Perspektiven auf den öffentlichen Raum zu eröffnen und Vielfalt sichtbar zu machen.
Zahlreiche Gruppen und Communities aus Stadthagen beteiligen sich mit einem vielfältigen Programm. Besucher dürfen sich auf internationale Spezialitäten wie afghanisches Bulani, somalische Sambusa, sudanesische Baklava, Fufu aus Westafrika sowie Kuchen und Getränke freuen. Darüber hinaus präsentieren verschiedene Gruppen Musik, Kunst und Tänze.
Ein besonderes Highlight soll eine künstlerische Ausstellung in der Bahnhofshalle setzen, gestaltet aus Bildern zum Thema „Erinnerung an eine Reise“. Die Werke stammen aus einer offenen Malwerkstatt und laden dazu ein, individuelle Geschichten und Perspektiven kennenzulernen.
Auch traditionelle Trachten aus verschiedenen Kulturen werden an diesem Tag sichtbar – als Zeichen gelebter Vielfalt und Wertschätzung.
Organisiert wird das Fest von einer ganzen Reihe verschiedener Gruppe in Kooperation mit der „Rickes Gruppe“, der der Bahnhof gehört.
Foto: privat