„Theaterkiste“ mit Preisgeld vom WWKulturpreis25 ausgezeichnet | Schaumburger Wochenblatt

„Theaterkiste“ mit Preisgeld vom WWKulturpreis25 ausgezeichnet

Begeisterung bei der Kulturpreis-Jury für die Leistungen der Laiendarsteller und Akteure der Theaterkiste. (Foto: privat)
Begeisterung bei der Kulturpreis-Jury für die Leistungen der Laiendarsteller und Akteure der Theaterkiste. (Foto: privat)
Begeisterung bei der Kulturpreis-Jury für die Leistungen der Laiendarsteller und Akteure der Theaterkiste. (Foto: privat)
Begeisterung bei der Kulturpreis-Jury für die Leistungen der Laiendarsteller und Akteure der Theaterkiste. (Foto: privat)
Begeisterung bei der Kulturpreis-Jury für die Leistungen der Laiendarsteller und Akteure der Theaterkiste. (Foto: privat)

Auch in diesem Jahr wird der Westfalen Weser-Kulturpreis vergeben. Hierfür machte der Samtgemeinderat Nenndorf von seinem Vorschlagsrecht gebrauch und beschloss einstimmig die Nominierung der „Theaterkiste Waltringhausen“. Außerdem beauftragte der Samtgemeinderat den Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt, die Patenschaft als Fürsprecher im Rahmen des Westfalen Weser-KULTURPREISES 2025 zu übernehmen. Jetzt erreichte die Theaterkiste und Mike Schmidt die besondere Nachricht der Westfalen Weser Energie GmbH 6 Co. KG, Paderborn: „Die Theaterkiste Waltringshausen e.V., nominiert von der Samtgemeinde Nenndorf, wurde als kulturelles Aushängeschild mit einem Preisgeld von 1.000 Euro benannt. Herzlichen Glückwunsch!“

Der Kulturpreis ist in seinem vierten Jahr erneut auf große Resonanz gestoßen. Insgesamt 47 Nominierungen konnte die Jury sichten und bewerten. Neben den mit einem Preisgeld Ausgezeichneten wird der WWKulturpreis25 jährlich an fünf Hauptpreisträger verliehen.

Da die Kulturschaffenden auch als Botschafter der Kommunen ausgezeichnet werden, hat jede Kommune im Geschäftsgebiet von Westfalen Weser das Vorschlagsrecht für einen Wettbewerbsbeitrag von Kulturschaffenden, der per politischem Beschluss ausgewählt wird. Entsprechend groß ist die Freude bei den Laiendarstellerinnen und -darstellern sowie den weiteren Aktiven des Theatervereins – und selbstverständlich beim Paten Mike Schmidt, der damit wiederholt einen Wettbewerbsvorschlag mit Erfolg beim Wettbewerb „WWKulturpreis“ einbringen konnte.

Im Jahr 2022 wurde der Museumsverein Bad Nenndorf nominiert, im Jahr 2023 das Kulturforum Bad Nenndorf e.V., das als Hauptpreisträger daraus hervorging. Im Jahr 2024 den Trachtenverein „Nenndorfer Rotröcke“ – und jetzt ist es die Theaterkiste Waltringhausen.

Vor zwei Jahren konnte die „Theaterkiste Waltringhausen“ das 30-jährige Jubiläum mit sechs Theateraufführungen im ehemaligen Gasthaus Götze in Waltringhausen begehen. In diesen Aufführungen „gab das Ensemble alles“, freute sich Petra Rörbein-Preubesch, die zu den sieben Gründerinnen und Gründern der „Theaterkiste“ gehört und als Erste die Nachricht vom erfolgreichen Abschneiden beim WWKulturpreis25 erfuhr. Die offizielle Feier mit allen Preisträgern findet am Donnerstag, 28. August, 18 Uhr im Stadttheater Minden statt.

Alles, was die Kultur in der Region weiterbringt, kann von der Jury des Westfalen Weser-Kulturpreises ausgezeichnet werden. Kriterien sind vor allem Innovation, Kreativität und regionaler Bezug beziehungsweise lokale Verwurzelung. Der Preis richtet sich an Einzelpersonen sowie an Gruppen, Institutionen, Initiativen und Vereine. Prämiert werden aktuelle Projekte aus den letzten zwei Jahren sowie kontinuierliches Engagement.


Winfried Gburek
Winfried Gburek

Freier Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north