Ehrenamt im Fokus | Schaumburger Wochenblatt

Ehrenamt im Fokus

Ausgezeichnet: Das Projekt FreiZeitPiloten ist von Regionspräsident Steffen Krach (li.) gewürdigt worden.  (Foto: Ines Schiermann)
Ausgezeichnet: Das Projekt FreiZeitPiloten ist von Regionspräsident Steffen Krach (li.) gewürdigt worden. (Foto: Ines Schiermann)
Ausgezeichnet: Das Projekt FreiZeitPiloten ist von Regionspräsident Steffen Krach (li.) gewürdigt worden. (Foto: Ines Schiermann)
Ausgezeichnet: Das Projekt FreiZeitPiloten ist von Regionspräsident Steffen Krach (li.) gewürdigt worden. (Foto: Ines Schiermann)
Ausgezeichnet: Das Projekt FreiZeitPiloten ist von Regionspräsident Steffen Krach (li.) gewürdigt worden. (Foto: Ines Schiermann)

Regionspräsident Steffen Krach hat das generationsübergreifende Engagement von Ehrenamtlichen gewürdigt. Preise im Rahmen der Auszeichnung „Ehrenamt im Fokus“ sind auch nach Wunstorf gegangen.

So ist das Projekt „FreiZeitPiloten“ ausgezeichnet worden. Es ist seit 2015 ein fester Bestandteil des Mehrgenerationenhauses Wunstorf. Ein Team aus 18 Ehrenamtlichen zwischen 50 und 75 Jahren organisiert Ausflüge und Freizeitaktivitäten für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen. Barrierefreie Transportmöglichkeiten, einschließlich eines rollstuhlgerecht umgebauten Transporters, ermöglichen es, dass alle an den Aktivitäten teilnehmen können. Zusätzlich beteiligen sich die FreiZeitPiloten am Ferienpass-Programm für Kinder und Jugendliche. Die vielfältigen Angebote fördern Teilhabe, wirken Einsamkeit entgegen und stärken das generationenübergreifende Miteinander.

Eine weitere Auszeichnung hat Johannes Schmunkamp (war nicht anwesend) erhalten. Er hat sich seit 2018 für die Realisierung des Dorfladens in Bokeloh eingesetzt – als Reaktion auf die Schließung der letzten Lebensmittelläden. Mit über 70.000 Euro aus der Nachbarschaft und großem persönlichem Engagement konnte der Laden 2020 eröffnet werden. Heute ist er Einkaufsstätte und gleichzeitig sozialer Treffpunkt für Jung und Alt. ”Johannes Schmunkamp, der bis heute Geschäftsführer ist, hat mit seinem selbstlosen Einsatz ein lebendiges Zentrum im Ort geschaffen”, heißt es in der Würdigung.

Starker Zusammenhalt

Ehrenamtliches Engagement ist eine unentbehrliche Säule unserer Gesellschaft. Es stärkt den Zusammenhalt der Menschen und hinterlässt Spuren, die weit über den Moment hinauswirken. Ohne Menschen, die freiwillig zuhören, vermitteln oder begleiten, würde vieles nicht funktionieren – ob in der Nachbarschaft, im Verein, in der Arbeit für Senioren oder in der Jugendarbeit. Sie sind unschätzbar wichtig für das Gemeinwohl in allen 21 Städten und Gemeinden der Region Hannover. Im Rahmen der Veranstaltung „Ehrenamt im Fokus“ hat Regionspräsident Steffen Krach insgesamt 23 ehrenamtlich engagierte Personen, Vereine und Projekte mit einer Ehrenmedaille ausgezeichnet, die sich mit viel Herz und viel persönlichem Einsatz für das Miteinander der Generationen engagieren. „Unsere Gesellschaft lebt von einem vielfältigen, lebendigen Miteinander und es ist besonders schön, wenn dies über Altersgrenzen und Lebenswelten hinweg gelingt. Im Ehrenamt kommen Menschen zusammen und egal, ob im Sport, in der Kultur oder Bildung, entwickeln sich Verständnis, Respekt und gegenseitige Unterstützung“, betont Krach.

Neue Runde

Der „Niedersachsenpreis für Bürgerengagement“ geht unter dem Motto „unbezahlbar & freiwillig“ in eine neue Runde: Ehrenamtliche, Vereine, karitative Institutionen, Initiativen und Selbsthilfegruppen aus Niedersachsen, die sich freiwillig und gemeinwohlorientiert engagieren, sind herzlich zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen. Insgesamt werden zehn Preise im Gesamtwert von 40.000 Euro sowie ein mit 4.000 Euro dotierter Ehrenamtspreis vergeben.

Anmeldung

Anmeldungen sind bis zum 31. Juli möglich unter www.unbezahlbarundfreiwillig.de oder alternativ per Post an die Niedersächsische Staatskanzlei, Stichwort „unbezahlbar & freiwillig“, Planckstraße 2, 30169 Hannover.


    André Tautenhahn (tau)
    André Tautenhahn (tau)

    Freiberuflicher Journalist

    north