Samtgemeindebürgermeister Jörn Wedemeier begrüßte die Feuerwehren der Samtgemeinde Sachsenhagen, den Rat der Samtgemeinde sowie Landrat Jörg Farr, Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote, Abschnittsleiter Nord Joachim Muth und Gemeindebrandmeister Ralf Hermann zur Übergabe der Hochwasser-Ehrennadel 2023 im Feuerwehrhaus der Gemeinde Wölpinghausen.
Wedemeier dankte allen im Hochwassereinsatz beteiligten Kräften für ihren Einsatz bei der Bekämpfung und Bewältigung des Hochwassers über Weihnachten 2023. Landrat Jörg Farr und Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote dankten ebenfalls für den Einsatz im Hochwasser und berichteten, dass im Landkreis der „Stab für außergewöhnliche Ereignisse” erstmals einberufen wurde. Rund 100.000 Sandsäcke wurden kreisweit rund um Weihnachten 2023 gefüllt und konnten in den Schwerpunkten Nenndorf, Rodenberg und Rinteln wichtige Dienste leisten.
Gemeindebrandmeister Ralf Hermann blickte auf die Einsätze im Zusammenhang mit dem Hochwasser zurück. Vom 21. bis 27. Dezember 2023 wurden mehrere Einsatzstellen kontrolliert, mehrmals Wasser im Keller abgepumpt, überörtliche Hilfe in Rodenberg und Lauenau geleistet, in mehreren Schichten Sandsäcke beim THW in Stadthagen gefüllt, Tauchpumpen nach Rinteln transportiert und das Team Presse der Kreisfeuerwehr unterstützt.
Im Anschluss wurden den anwesenden Einsatzkräften der Feuerwehren Auhagen-Düdinghausen, Gemeinde Wölpinghausen, Hagenburg-Altenhagen, Nienbrügge und Sachsenhagen durch Samtgemeindebürgermeister Jörn Wedemeier, Landrat Jörg Farr, Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote, Abschnittsleiter Nord Joachim Muth und Gemeindebrandmeister Ralf Hermann die Urkunden sowie die Hochwasser-Ehrennadeln verliehen und übergeben.