NaturErlebnisBad Luthe | Schaumburger Wochenblatt

NaturErlebnisBad Luthe

Ungewöhnlicher Anblick: Ein Teil des Pflanzenfilters ist mit einem Netz abgedeckt. (Foto: privat)
Ungewöhnlicher Anblick: Ein Teil des Pflanzenfilters ist mit einem Netz abgedeckt. (Foto: privat)
Ungewöhnlicher Anblick: Ein Teil des Pflanzenfilters ist mit einem Netz abgedeckt. (Foto: privat)
Ungewöhnlicher Anblick: Ein Teil des Pflanzenfilters ist mit einem Netz abgedeckt. (Foto: privat)
Ungewöhnlicher Anblick: Ein Teil des Pflanzenfilters ist mit einem Netz abgedeckt. (Foto: privat)

Wer in diesen Tagen das NaturErlebnisBad Luthe besucht, erlebt nicht nur eine willkommene Abkühlung bei hochsommerlichen Temperaturen, sondern auch einen Ort, an dem Engagement, Natur und Gemeinschaft aufeinandertreffen.

Arbeiten wie im Reisfeld – Ehrenamt im Pflanzenfilter

Ein ungewöhnlicher Anblick bietet sich derzeit auf dem hinteren Teil des Pflanzenfilters: Ein Netz spannt sich über das Wasser, fast wie ein schützendes Dach. Es soll Vögel und Teichhühner davon abhalten, das empfindliche Ökosystem zu stören. Denn genau diese Tiere gelten als Mitverursacher der Wasserverunreinigungen, die das Bad zu Saisonbeginn im Mai zur vorübergehenden Schließung zwangen. Die Vorgaben des Gesundheitsamts sind streng, regelmäßige Wasserproben gehören zur Routine.

Doch das Netz allein reicht nicht. Damit der Pflanzenfilter seine reinigende Wirkung entfalten kann, muss er regelmäßig von abgestorbenen Algen befreit werden, eine Aufgabe, die die ehrenamtliche Helferin Peggy mit großem Einsatz übernimmt. Wenn sie mit Gummistiefeln und Rechen durch das seichte Wasser watet, erinnert das nicht selten an Szenen aus asiatischen Reisfeldern, ein Bild, das Besucher schmunzeln lässt und zugleich den hohen Aufwand hinter dem Naturbadbetrieb sichtbar macht.

OHS on Tour: Schülerpower im Naturbad

Für ordentlich Trubel sorgte kürzlich die Otto-Hahn-Schule, die zum dritten Mal ihren sportlichen Projekttag unter dem Motto „OHS on Tour“ im NaturErlebnisBad veranstaltete. Bei strahlendem Sonnenschein war das Motto klar: „Schwimmen und Spaß haben“. Die Liegewiese wurde zur Outdoor-Klassenzimmer-Alternative, auf der Raftingbahn purzelten die Rekorde, und der Sprungfelsen war fest in Schülerhand. Organisiert von David Schulenberg und weiteren Lehrerkollegen, war der Tag ein voller Erfolg, für die Schule wie auch für das Bad, das sich über viele neue junge Gäste freuen durfte.

Kulturabend im August: Literatur trifft Akkordeon

Doch das NaturErlebnisBad Luthe ist nicht nur ein Ort für Wasserspaß. Am 22. August verwandelt sich das Gelände in eine sommerliche Freiluftbühne. Die Journalistin und Lektorin Rita Nandy wird aus ihrem Krimi „Das Geheimnis des Luxorpalastes“ lesen und dabei auch Einblicke in die Kulturhauptstadt Chemnitz geben. Im Anschluss nimmt Franca Ferraro das Publikum mit ihrem Akkordeon auf eine musikalische Reise nach Italien, von Folk bis Pop, mit viel Herz für italienische Folklore. Ein Abend, der Kultur und Natur auf besondere Weise verbindet.

Besucherrekord

Zahlen sprechen für sich

Auch die Zahlen sprechen für sich: Mit 6.826 Badegästen war der Juni einer der stärksten seit Bestehen des Bades. Insgesamt wurden bislang 11.202 Besucher gezählt, eine Bilanz, mit der sich die Betreibergenossenschaft um den Vorsitzenden Reinhard Gräpel sehr zufrieden zeigt. Und auch wenn das kommende Wochenende eine kleine Wetterpause verspricht, der Sommer ist noch lange nicht vorbei.


    André Tautenhahn (tau)
    André Tautenhahn (tau)

    Freiberuflicher Journalist

    north