Zwei Einsätze in zwei Tagen – Ölsperren an der K20 und in Meerbeck | Schaumburger Wochenblatt

Zwei Einsätze in zwei Tagen – Ölsperren an der K20 und in Meerbeck

Blaulicht. (Foto: placeholder)
Blaulicht. (Foto: placeholder)
Blaulicht. (Foto: placeholder)
Blaulicht. (Foto: placeholder)
Blaulicht. (Foto: placeholder)

Am Freitag, den 18.07.2025, wurde die Feuerwehr Meerbeck-Niedernwöhren gegen 07:40 Uhr erneut zu einem morgendlichen Umwelteinsatz im Bereich der K20 gerufen. Zwischen Volksdorf und Meerbeck mussten unterhalb der Brücke Ölsperren ausgelegt werden. Dies war bereits am Vortag im Bereich der Gallhöfer Weide in Meerbeck der Fall.

Einsatz am Donnerstag

Die Ortsfeuerwehr Meerbeck-Niedernwöhren wurde am Donnerstag, dem 17.07.2025, um 08:37 Uhr zu einer Mineralölkontamination auf dem Weser-Nebenfluss Gehle in Meerbeck alarmiert. Die Anforderung erfolgte durch das Landkreisamt 66, die untere Wasserbehörde. In Absprache mit den Mitarbeitern des Amtes positionierte die Feuerwehr Ölschlängel in der Gehle und einem betroffenen Zulauf. Der Einsatz wurde gegen 12:00 Uhr beendet. Die Arbeiten an der Einsatzstelle werden zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt.

Was sind Ölschlängel

Ölschlängel, auch bekannt als Ölsperren oder Ölbindeschlangen, sind lange, schlauchartige Bindemittel, die dazu dienen, Öl auf Gewässern oder anderen Oberflächen einzudämmen und aufzunehmen.


    Von red
    north