(Samtgemeinde Rodenberg) | Schaumburger Wochenblatt

Jugendbeirat der Samtgemeinde und Ratsvertreter an einem Tisch. (Foto: privat)

Jugendtreff nicht in Sicht

Auch weiterhin ist die Frage nach einem Raum für einen Jugendtreff in und für die Jugendlichen in der Samtgemeinde Rodenberg völlig ungeklärt und löst sowohl beim Vorstand des Jugendbeirats der Samtgemeinde, als auch bei interessierten Jugendlichen, Unverständnis aus, wie es die Vorstandsmitglieder des Jugendbeirats in der jüngsten Beiratssitzung, in den Räumen der evangelischen Kirche in Apelern, wiederholt beklagten.
Unfälle mit Motorrädern. (Foto: Placeholder)

Kollisionen auf B442 und L443 führen zu Verletzten - Zeugen gesucht

Am Samstag, dem 09.08.25, ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich des Polizeikommissariats Bad Nenndorf zwei Verkehrsunfälle, bei denen Motorradfahrer und ein Autofahrer verletzt wurden. Gegen 09:12 Uhr kam es auf der B442 zwischen Messenkamp und der Kreisgrenze zum ersten Verkehrsunfall. Ein Auto und ein nachfolgendes Motorrad wollten gleichzeitig ein vorausfahrendes Auto überholen, was schließlich zu einer Kollision führte. Der 30-jährige Autofahrer aus Bad Münder wurde dabei leicht, der 60-jährige Motorradfahrer aus Rehburg-Loccum schwer verletzt. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beträgt etwa 10.000 Euro. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Während der Unfallaufnahme kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen. Die Polizei Bad Nenndorf bittet Zeugen, sich telefonisch unter 05723/7492-0 zu melden.
200 Einsatzkräfte während der Auszeichnung mit der Hochwasser-Ehrennadel. (Foto: gk)

„Es gibt Bilder die sich einprägen, die im Herzen bleiben“

Von der breiten Öffentlichkeit in Rodenberg durchaus unbemerkt, wurde das Festzelt der Bürgerschützen Rodenberg unmittelbar vor dem Bürgerschützenfest für zwei Stunden zu einem „Gästehaus“ der Niedersächsischen Landesregierung. Dafür gab es einen ganz besonderen Grund: Die niedersächsische Landesregierung hatte bereits im November 2024 beschlossen, den herausragenden Einsatz der haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte, die während des sogenannten Weihnachtshochwassers 2023 in Niedersachsen Hilfe geleistet haben, mit der Hochwasser-Ehrennadel 2023 zu würdigen. Der Landkreis Schaumburg als untere Katastrophenschutzbehörde hat die Samtgemeinde Rodenberg gebeten, die Aushändigung an die entsprechenden Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Samtgemeinde Rodenberg zu übernehmen. Bei der Frage des Ehrungsortes fiel die Wahl auf das vorbereitete Festzelt als geeigneten Rahmen für die hohe Zahl der zu Ehrenden.
Kommentar Jugendbeirat:FrühjahrsbasarKita-Plätze jetzt online anmeldenFür das Lesen begeistern Feuerschutz-Ausschuss tagtBürgerbüro geschlossen Lesementoren gesuchtKinderprogramm, Livemusik, KunstausstellungFest zum JubiläumKita-Anmeldeschluss Anregungen für einen ökologischen Garten„Förderzuschlag begeistert“
north