Umlage bleibt stabil | Schaumburger Wochenblatt

Umlage bleibt stabil

Der Entwurf für den Haushalt 2026 wird jetzt in den politischen Gremien der Samtgemeinde Rodenberg diskutiert. (Foto: Samtgemeinde Rodenberg)
Der Entwurf für den Haushalt 2026 wird jetzt in den politischen Gremien der Samtgemeinde Rodenberg diskutiert. (Foto: Samtgemeinde Rodenberg)
Der Entwurf für den Haushalt 2026 wird jetzt in den politischen Gremien der Samtgemeinde Rodenberg diskutiert. (Foto: Samtgemeinde Rodenberg)
Der Entwurf für den Haushalt 2026 wird jetzt in den politischen Gremien der Samtgemeinde Rodenberg diskutiert. (Foto: Samtgemeinde Rodenberg)
Der Entwurf für den Haushalt 2026 wird jetzt in den politischen Gremien der Samtgemeinde Rodenberg diskutiert. (Foto: Samtgemeinde Rodenberg)

Kämmerin Susann Liebald hat im Finanzausschuss den Haushalt der Samtgemeinde Rodenberg in die politische Beratung eingebracht. Im Planentwurf stehen den Aufwendungen von 24,5 Millionen Euro Erträge von 23,2 Millionen gegenüber.

„Das bedeutet, dass wir derzeit noch mit einem Defizit von 1,3 Mio. Euro ins Rennen gehen, hoffen aber noch auf weitere Entlastungen durch das Land Niedersachsen,“ so Samtgemeindebürgermeister Dr. Thomas Wolf. Es bleibe der Bereich Kindertagesstätten (Kita), der im Aufwand den größten Kostenanteil mit über 5,6 Millionen Euro ausmache. Wichtige Botschaft für die Mitgliedsgemeinden sei, dass die Samtgemeinde ihre Umlage, die sie von ihren sechs Gemeinden erhebt, bei 52 Prozent stabil halte, so Wolf per Pressemeldung.

Ganztag und Freibadsanierung

Die Samtgemeinde Rodenberg plant mit einem Investitionsvolumen von 11,2 Millionen. Die größten Batzen machen dabei die anstehenden Sanierungen und Erweiterungen der drei Grundschulstandorte für den Ganztagsbetrieb aus. Die Samtgemeinde will zudem die Sanierung des Rodenberger Rathauses in Angriff nehmen. Im Kita-Bereich plant die Samtgemeinde, die beiden Gruppen des Waldkindergartens in Feggendorf zu übernehmen und in Messenkamp eine zusätzliche Einrichtung zu bauen. Nach der Sanierung des Mineralbades Lauenau will die Samtgemeinde jetzt auch das Freibad in Rodenberg sanieren. Für die Finanzierung all dieser Investitionen muss die Samtgemeinde Kredite in Höhe von 8,6 Millionen Euro aufnehmen.
Jetzt geht das Zahlenwerk in die Fraktionen im Rat der Samtgemeinde. „Den Haushalt werden wir jetzt in seinen Details in allen Fachausschüssen beraten“, erklärt Kämmerin Susann Liebald das weitere Verfahren. Die Samtgemeinde hofft auf eine Verabschiedung des Haushalts im Februar 2026.
Foto: Samtgemeinde Rodenberg


Bastian Borchers
Bastian Borchers
Redakteur Schaumburger Wochenblatt
north