BÜCKEBURG (hb/m). 15 Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren haben an einer Aktion der Jugendfreizeitstätte teilgenommen, die unter dem Motto „Die Wikinger kommen” gestanden hat und in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Schaumburg organisiert wurde. Drei Tage lang haben sich die Kinder auf eine Zeitreise 1000 Jahre zurück in die der Wikinger begeben. Begleitet wurde die dreitägige Übernachtungsaktion von Stefanie Krohne, Maya Niemeyer, Marco Meier und weiteren Mitarbeitern der Stadtjugendpflege. Nachdem die Eltern sich von ihren Kindern verabschiedet hatten, begannen einige Jungen und Mädchen mit Steinbildhauerei, währen sich eine andere Gruppe mit Holzarbeiten beschäftigte. So wurden Löffel und Runen geschnitzt. Trotz des kalten Wetters haben die Kinder hochmotiviert ihre Kunstwerke fertiggestellt. Am nächsten Morgen wurde noch ein echter Pfeil angefertigt. Durch Collin und Sandra wurde später auch der Umgang mit Pfeil und Bogen gelernt; ebenso das richtige und sichere Benutzen eines Schwertes. So konnte auch das Spiel „Wolf und Schaf” gespielt werden, das die Wikinger-Kinder früher gespielt haben sollen. Abgesehen vom Mittagessen, ist die Gruppe für die Vorbereitung der Mahlzeiten selbst verantwortlich gewesen. Diese Aufgabe wurde jedes Mal von einem anderen Küchenteam der Kindergruppe übernommen. Abends wurde einen Laternenspaziergang unternommen, der von mitgebrachten und neu gebastelten Laternen hell erleuchtet wurde. Anschließend fielen alle müde ins Bett. Am Freitagmorgen begann dann die große Aufräumaktion. Alle 15 Kinder mussten ihre Koffer packen und die Zimmer ausfegen – es hat geklappt. Als nach einem Abschlusskreis die wartenden Eltern ihre Kinder in den Arm schließen konnten, waren drei gelungene Tage zu Ende gegangen. Foto: pr
Die Kinder lernen den Umgang mit Pfeil und Bogen.