Das Stück „Pilatus-Evangelium” nach einem Roman von Eric-Emmanuel Schmitt ist am Montag, 23. März, ab 19.30 Uhr im Kurtheater Bad Nenndorf zu sehen. Präsentiert wird die Aufführung der Landesbühne Rheinland-Pfalz Neuwied vom „Kulturforum Bad Nenndorf”. Nach „Monsieur Ibrahim” und der „Dame in Rosa” gastiert die Landesbühne aus Neuwied zum dritten Mal mit einem Stück von E. E. Schmitt in Bad Nenndorf. Diesmal spielt der Intendant Walter Ullrich selbst die Hauptrolle des Pilatus und gibt dieser bekannten biblischen Figur ein neues Gesicht, das sich einprägen wird. Zunächst zeigt der Autor Jesus in der Stunde vor seiner Verhaftung im Garten Gethsemane und lässt ihn in einem bewegenden Monolog die Motive seines Handels darlegen. Drei Tage später erscheint der „Fall Jesus” abgeschlossen, zumindest für Pilatus, der seine Hände in Unschuld gewaschen hat und froh war, dass die Juden den Rest selbst erledigt haben. Doch da hört er, dass der Leichnam Jesu verschwunden sei und wittert als praktisch denkender Politiker sogleich die Gefahr, es könne sich um diesen „Zauberer von Nazareth” eine Legende bilden und in diesem politisch aufgeheizten Palästina gar zu einem Aufstand kommen. Das will Pilatus auf alle Fälle verhindern, und deshalb sucht er mit seinen Soldaten mit kriminalistischen Methoden fieberhaft nach dem Leichnam, aber er bleibt unauffindbar. Im Gegenteil, einige Leute behaupten sogar, Jesus lebend gesehen zu haben, was Pilatus zunehmend nervös macht. Der Körper von Jesus bleibt natürlich verschwunden, denn er ist ja auferstanden. Frei von jeder religiösen Überhöhung werden hier aus Jesus und Pilatus menschliche Figuren in einem politischen Kriminalfall. Karten gibt zum Preis von 23 bis 17 Euro, acht Euro für Schüler. Vorverkauf am Ticketschalter in der Wandelhalle, Telefon 05723/748580. Foto: privat
Szenenfoto aus dem Stück mit Walter Ullrich in der Titelrolle.