Die Kurse sind sowohl für Laien, als auch für Fortgeschrittene gedacht. Kinder sollten mindestens 8 Jahre alt sein.
Bei Volker Mundhenke und seinem Team kann man beispielsweise lernen, dass Eisen nicht heiß, sondern nur warm sein darf, wenn man es bearbeiten möchte. Gefertigt werden von Anfängern u.a. Haken, Ösen, Schlaufen und Spitzen. Fortgeschrittene erstellten Gegenstände wie Rankhilfen für Pflanzen, mittelalterliche Messer, Schwerter usw.
Damit sich die Schmiede möglichst individuell um einzelne Besucher bemühen können, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, alte Kleidung, festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe sind unbedingt mitzubringen. Für die Kurse werden eine geringe Teilnehmergebühr und anfallende Materialkosten erhoben. Information und Anmeldung bitte im Museum für Bergbau und Erdgeschichte, Rintelner Str. 396, 23457 Porta Westfalica, unter 05722/90223 (AB) oder s.riedmayer@minden-luebbecke.de . Foto: privat