NIENSTÄDT. Ist Martin Luther an der Wirtschaftskrise schuld? Unter dieser provokanten Überschrift lädt das „Evangelische Forum in Schaumburg-Lippe” zusammen mit der Evangelischen Erwachsenenbildung in Niedersachsen am Freitag, den 27. März um 18 Uhr zu einem Seminarabend ins Gemeindehaus Sülbeck ein. Das Seminar bildet den Auftakt zu einer Reihe von Bildungsveranstaltungen im Rahmen des Jubiläums „450 Jahre Reformation in Schaumburg Lippe”. Es geht an diesem ersten Abend um die Frage, welche durchaus handfesten Folgen in der Wirtschaft und in den Köpfen ihrer Akteure die theologischen Gedanken der Reformatoren hatten. Es geht aber auch darum, die Reformation nach Wertmaßstäben für heutiges wirtschaftliches Handeln zu befragen. Neben zwei kurzen Einführungen in das Thema soll Raum sein für das Gespräch über die Bedeutung von Arbeit, Beruf und Freizeit im eigenen Leben. Zur Stärkung gibt es einen Imbiss zwischendurch. Um Anmeldung bis zum 23. März beim Pfarramt Sülbeck, Küsterweg 1, Nienstädt, wird gebeten unter 05724/8444. Der Gastgeber, das Evangelische Forum in Schaumburg Lippe, ist ein Kreis von Pastoren der Schaumburg-Lippischen Landeskirche, der seit einigen Jahren landeskirchliche Veranstaltungen zu Bildungsthemen durchführt. In der Vergangenheit gab es u.a. ein Seminar zum Thema „Evangelisch aus gutem Grund”, eine Vortragsreihe zu Zukunftsthemen sowie eine Seminarreihe zu Thema Ehe.