RIEPEN (Ka). Kein Winterwettbewerb gleicht dem anderen, das durften die Mitglieder der Samtgemeinde-Jugendfeuerwehren in der Mehrzweckhalle Riepen feststellen. Vor der Nenndorfer Jugend lagen zahlreiche Herausforderungen, die sie durchweg mit Bravour meisterten. Im Vordergrund standen Spiel, Spaß, Kreativität, Geschicklichkeit und Unterhaltung und nur im Hintergrund verweilten die Zeitnehmer, die Jugendfeuerwehrwarte und Organisationskräfte. An den langen Tischreihen ging es bunt zu. Jede Gruppe baute mit Legosteinen an einem Eifelturm. Die Jugendlichen hatten zwei Stunden Zeit, um das Wahrzeichen der Stadt Paris optisch in Szene zu setzen. Der Erbauer Gustav Eifel hätte in diesen Stunden viel dazugelernt, denn was einst 300 Stahlarbeiter mit 18.038 Einzelteilen aus Stahl und 2,5 Millionen Nieten in zwei Jahren zusammenfügten, bewältigten rund 15 junge Teilnehmer pro Wehr mit ca. 300 Lego-Steinen in 120 Minuten. Der Teamgeist zählt, darum wissen die Kameraden und leben das soziale Wirgefühl in und mit der Gruppe aus. Beim Spiel „Flottes Rohr” und „Tower of Power” kam es genau darauf an. Gemeinsam an einem Seil ziehen und mit viel Gefühl Bälle transportieren wie auch Holzklötze geschickt stapeln, das war Ziel der Aktionen. Das Organisationsteam hat sich für den 25. Winterwettbewerb wieder neue und spannende Gruppen-Spiele ausgedacht. Das jährliche Event steht im öffentlichen Interesse. Funktionäre aus den Feuerwehrreihen, Eltern und kommunale Politiker wie auch Mitarbeiter der Verwaltung nahmen wieder großen Anteil, als der Nachwuchs eine Kettenreaktion nach Dominostein-Aufbau auslöste und einen kopftechnischen Balanceakt übte. Als Sieger gingen alle Gruppen aus dem Spielenachmittag hervor und dennoch forderten sie eine Wertung. Nur im Vergleich erkennen sie ihre Stärken und Schwächen und nehmen diese sportlich fair wie auch äußerst diszipliniert an. Die Wehr Ohndorf platzierte sich auf das Treppchen und wusste Waltringhausen als Vize neben sich. Die Rieher Garde sicherte sich Platz 3 und gratulierte den nachfolgenden Wehren Hohnhorst, Rehren A/R, Bad Nenndorf, Haste, Riepen und Helsinghausen/Kreuzriehe zum Sieg. Foto: ka