Danach eroberte Christine Fischer, auf der Gitarre von Hermann Rubart begleitet, mit dem Lied „J` attendrai” die Herzen des Publikums. Mit ihrer eindrücklichen Stimme und den einfühlsamen und gekonnten Darbietungen von Liedern aus vielen Ländern wurde sie zum Star des Abends. Auch Rezitator Herbert Röhrkasten erhielt viel Beifall für seine Vorträge ausgewählter Prosa und Lyrik des Satirikers Robert Gernhardt, den er überzeugend interpretierte. Die drei Künstler, die in der „Alten Polzei” erstmalig gemeinsam auftraten, erzeugten durch das Wechselspiel von Rezitation und Musik beim Publikum Phasen der Spannung durch kozentriertes Zuhören und der Entspannung durch hohen Musikgenuss, wozu auch Tontechniker Bernd Lissel durch präzise Aussteuerung beigetragen hat.
Am Ende der Veranstaltung waren drei sehr zufriedene Gruppen zu beobachten: Die zu Gunsten von UNICEF ohne Gage aufgetretenen veranstaltenden Künstler, die sich über ihren Erfolg freuten, besonders auch Herbert Röhrkasten über die herausragende gesangliche Leistung von Christine Fischer.
Das begeisterte Publikum, das sich zu ordentlichen Geldspenden veranslasst fühlte. Das UNICEF-Team Schaumburg, das zusammen mit einem namhaften Betrag des Schirmherren und Zuwendungen einzelner eingeladener Prominenter, die sich wegen anderweitiger Verpflichtungen entschuldigt hatten, eine Spendensumme von circa 600 Euro zählen konnte.