Bis zum Jahr 2004 wurde die Sole-Phototherapie im Wincklerbad angeboten, erinnert sich die Dermatologin. Die kombinierte Behandlungsmethode wurde von zahlreichen Betroffenen gerne genutzt. „In Spitzenzeiten hatten wir schon bis zu 50 Patienten am Tag, die sich der Therapie unterzogen haben”, führt Dr. Schubert weiter aus. Nach 19 Jahren wurde das Angebot ein Opfer des Rotstiftes. Es wurde aus dem Leistungskatalog gestrichen. „Nicht, weil es keine Kranken mehr gegeben hätte. Der Bedarf war definitiv da”, so die Fachärztin weiter. Patienten mit Psoriasis (Schuppenflechte) würden zwar sehr leiden, aber nicht daran sterben. Ein Umdenken bei den Kostenträgern brachten die Ergebnisse einer groß angelegten Wirksamkeitsstudie. Jetzt übernehmen die Kassen wieder die Kosten für die Solephototherapie.
Diese Neuregelung und die Umbauarbeiten in der Rheuma-Klinik an der Bahnhofstraße waren Grund für das Staatsbad Nenndorf, jetzt in Kooperation mit der Hautärztin das Angebot wieder aufzunehmen.
Ab sofort kann die Therapie in der neu installierten Strahlenkammer der Rheuma-Klinik durchgeführt werden. Damit erfolgt auch die lange propagierte Rückbesinnung und Stärkung der Bedeutung der ortsgebundenen Heilmittel, zu dem die Sole ja seit langem zählt.
Dr. Schubert ist für die Indikation und Verordnung zuständig. Mit einem Kostenvoranschlag und Rezept begibt sich der Patient dann zum Service-Center, um die Termine festzulegen. Möglich ist in der Theorie alle 24 Stunden eine Bestrahlung. Doch in der Praxis habe sich eine Anwendung dreimal pro Woche bewährt, erläutert die Dermatologin. In der Regel dauert die Therapie sechs bis acht Wochen. Je nach Schwere der Krankheit kann die einzelne Bestrahlung von zwei bis drei Sekunden bis zu maximal vier Minuten dauern. Bei der Dosierung sei die Menge der Bestrahlungen und nicht die Zeit von Bedeutung, erklärt Dr. Schubert. Bevor der Patient in die Lichtdusche geht, bekommt er ein 20-minütiges Wannenbad in normaler Sole, Schwefelsole oder Schwefel verabreicht, je nach Krankheitsbild.
Die Mitarbeiter der Rheuma-Klinik haben eine ausführliche Einweisung für den sachgemäßen Umgang mit der Bestrahlungskammer erhalten. Die Kammer ist über Leasingverträge angeschafft worden und hat Ähnlichkeit mit einem aufrecht stehenden Solarium. „Wir sind startklar”, freut sich der Staatsbad-Geschäftsführer. Foto:pd