BAD NENNDORF (Ka). Auf eine musikalische Reise in das letzte Jahrhundert entführt der größte und älteste Kosakenchor Europas, der berühmte Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch und gastiert im Rahmen seiner Europatournee am Sonntag, 4. Oktober, um 15.30 Uhr in der Wandelhalle. Damit weckt der imJahr 1924 gegründete Traditions-Chor Erinnerungen an das alte Russland. Der große Bassbariton Ivan Rebroff (1931 - 2008) startete seine Karriere in dem Männer-Chor und überraschte, begeisterte und faszinierte das Publikum, bei seinen Fernsehauftritten und Gastspielen in allen großen europäischen Konzerthäusern und Kathedralen. Die Popularität der Chorlegende, unter der musikalischen Leitung des Stardirigenten „Ataman” Vladimir Kozlovskiy, liegt jedoch nicht einzig in ihren jungen Ausnahmesolisten begründet, die ihr Können bereits an den bedeutendsten russischen Opernhäusern unter Beweis stellten und mit ihren tiefschwarzen Bässen und glasklaren Höhen stimmgewaltig das gesamte Sangesspektrum abzudecken vermögen, sondern vor allem auch in ihrer einzigartigen Präsentation. In Weiterführung der Tradition der genialen russischen Arrangeure des letzten Jahrhunderts - Serge Jaroff und Andrej Scholuch - steht die Disziplin auf der Bühne in direktem Einklang mit den ausgefeilten Arrangements. Zwar fehlen im neuen Programm die vom Publikum geliebten und neu arrangierten russischen Volksweisen nicht (Stichwort: „Abendglocken” und „Kalinka”), jedoch hebt sich der Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch von den inflationär verbreiteten Don- und Schwarzmeer-Kosakenchören nicht nur in qualitativer Hinsicht ab, sondern auch durch sein unnachahmliches geistliches wie weltliches Repertoire. So werden für die Europatourneen stets neue ausdrucksstarke temperamentvolle als auch melancholische Stücke aus dem alten Zarenreich einstudiert, die auf Grund ihrer klanglichen Fülle und musikalischen Komplexität von anderen Kosakenchören bislang noch nie auf Europas Bühnen aufgeführt wurden. Die Besucher sind herzlich eingeladen, sich bei einem seiner legendären Auftritte selbst davon zu überzeugen. Die russische Seele hat ein Herz für Kinder. Ein Teilerlös der Konzerteinnahmen fließt direkt in das Projekt „Lichtblick” der Barmherzigen Brüder Gremsdorf, zu Gunsten heimat- und elternloser Kinder in Russland. Eintrittskarten gibt es ab sofort in der Wandelhalle im Vorverkauf für 18 Euro, 17 Euro mit Kurkarte und an der Abendkasse für 21 Euro, 20 Euro mit Kurkarte. Foto: ka