Anfang November organisierte der Hundesportverein Exten e.V. seine diesjährige Herbstprüfung und neun Hundeführer/innen stellten sich mit ihren Hunden der Begleithundprüfung (BH).
Alexandra Stroteich, Sabine Melzer, Renate Roberts, Susanne Wanowsky (alle vom HSV Exten) und Kathrin Bolduan (HSV Luthe) bestanden den schriftlichen Sachkundenachweis mit allgemeinen Sachkundefragen über Hunde, deren Verhaltensweisen, über Krankheiten und notwendige Impfen. Dieser Sachkundenachweis ist erforderlich, wenn man mit seinem Hund eine Begleithundprüfung (BH) laufen möchte. Jetzt kam der praktische Teil. Die Begleithundprüfung ist die Grundlage für alle weiteren Hundesportarten. Das Team muss dabei zeigen, dass es wirklich ein Team ist und der Hund auf die Kommandos seines Herrchens oder Frauchens gehorcht.
Neben einem festen Laufschema auf dem Übungsplatz gilt es auch Kommandos wie „Sitz” und „Platz” zügig auszuführen und zu beherrschen. Das Laufschema ist zudem einmal mit Leine und einmal in Freifolge zu laufen. Hier ist absoluter Gehorsam gefragt, ebenso wie im sogenannten „Straßenteil” der Prüfung. Hier zeigt das Team, dass es sich auch außerhalb des Hundeplatzes gefahrlos im Straßenverkehr bewegen kann. Jogger, Radfahrer, vorbeifahrende Autos, Spaziergänger und andere Hunde stellen kein Problem dar. Neben der Verkehrssicherheit wird auch die Sozialisierung und Unbefangenheit des Hundes überprüft. Wie reagiert er auf andere Hunde und Menschen?
Karl-Heinz Werner aus Minden war als Leistungsrichter angereist und bewertete die Prüflinge wie immer fair und korrekt. Er habe gute Ergebnisse gesehen und komme gerne zur nächsten Prüfung wieder, so Werner. Die Begleithundprüfung haben bestanden: Alexandra Stroteich mit Djego, Susanne Wanowsky mit Ben, Sabine Melzer mit Spike, Renate Roberts mit Felix (alle HSV Exten), Renate Hemme mit Hanna und Gudrun Dytrych mit She Looks Ambiguous (beide HSV Luthe). Drei Prüflinge konnten die Prüfung leider nicht bestehen. Aber auch dies zeigt, wie ernst es der Verein und die Prüfungskommission mit der Begleithundeprüfung nimmt.
Der 2. Vorsitzende des Extener Vereins, Klaus Hedwig, der an diesem Tag als Prüfungsleiter fungierte, bedankte sich bei der abschließenden Siegerehrung bei allen Prüflingen, dem Leistungsrichter und allen freiwilligen Helfern, die zum guten Ablauf der Prüfung beigetragen haben. Dann konnte der 1. Vorsitzende Volker Winter noch eine Ehrung vornehmen: Monika Schmidt wurde für zehn Jahre Zugehörigkeit zum DVG (Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine) mit einer Urkunde und Anstecknadel geehrt.
Zudem überreichte Volker Winter dem 2. Vorsitzenden Klaus Hedwig den Steward-Ausweis. Klaus Hedwig hatte vor kurzem an einer Steward-Prüfung teilgenommen und diese erfolgreich abgeschlossen. Mit diesem Steward-Ausweis ist er berechtigt, bei Obedience-Prüfungen als Steward auf dem Platz zu fungieren. Fotos von der Begleithundprüfung sind im Internet unter www.hsv-exten.de zu sehen!