Zwischen der Schöttlinger Straße und der Lüdersfelder Straße haben über 50 fliegende Händler ihre Verkaufsstände aufgeschlagen. Die Marktbesucher schlendern über den Markt, bleiben hier stehen, um zu schauen, lassen sich dort eine revolutionäre Neuigkeit bei einem Putzmittel erklären oder interessieren sich für einen Schal oder eine Hose. Das Angebot, das die HGV-Organisatoren Christian Fischer, Manfred Schubert, Renate Wilkening und Stefan Tölke zusammengestellt haben, kann sich sehen lassen. Feilgeboten werden Socken in allen Variationen, Kleidung für den Mann, die Frau das Kind, Korbwaren, Ledertaschen und Glückwunschkarten. Wer eine Thermo-Strumpfhose benötigt, der wird fündig, wer auf dem Weihnachtsmarkt ein Herz aus Lebkuchen mit der Aufschrift „Kleines Häschen” sucht, auch dem kann geholfen werden. Auf großes Interesse stoßen Produkte aus dem Spreewald: Gewürzgurken, Pfeffergurken, Knoblauchgurken oder Senfgurken - das Geschmacksangebot ist vielfältig. Daneben gibt es Uhren in allen Variationen, Seile und Befestigungsgurte oder Produkte aus Honig. Natürlich darf hier der heiße Met ebenso wenig fehlen wie der Glühwein an den Getränkeständen, die sich entlang der Bummelmeile befinden.
Hunger muss niemand der vielen Besucher leiden. Hier gibt es Pizza, dort einen kräftigen Eintopf aus der Gulaschkanone - ganz zu schweigen von Bratwurst mit Pommes und den leckeren Inhalten großer Pfannen, in denen Köstlichkeiten brutzeln. In einem Zelt neben dem großen Volksbank-Parkplatz hat die Trachtengruppe zwei Zelte aufgeschlagen. In dem einen wird heißer Kakao mit oder ohne Schuss angeboten sowie Apfel- und Kinderpunsch. Auch Kaffee und selbstgebackener Kuchen sind im Angebot- natürlich alles selbst hergestellt. Darauf legt Klaus Kutil vom Vorstand der Trachtengruppe großen Wert. Im zweiten Zelt schwimmen goldbraune Kartoffelpuffer im heißen Fett, fachgerecht hergestellt von weiblichen Mitgliedern der Trachtengruppe. Sie haben an den beiden Tagen zuvor sechs Zentner Kartoffeln sowie jeweils einen Zentner Mohrrüben und Zwiebeln geschält und zerschnitten und in die entsprechende Form zur Herstellung von Puffern gebracht. Die heißen knusprigen Köstlichkeiten gehen am Markttag weg wie warme Semmeln. Den Erlös ihrer Aktionen lässt die Trachtengruppe in die finanziellen Mittel einfließen, die bei der Errichtung ihres Mehrzweckbackhauses Verwendung finden. Derweil ziehen Orgel - Claus und der Weihnachtsmann über den Markt. Der eine sorgt für musikalische Kurzweil, der andere verteilt kleine Geschenke an die Kinder. Viele von denen drehen begeistert Runde um Runde auf dem Kinderkarussell oder bringen die Schiffschaukel zum Schwingen. Für die musikalische Unterhaltung der Besucher sorgen in den Nachmittagsstunden Das Fröhliche Dutzend, der MGV und Gemischte Chor Lindhorst sowie das Ensemble Orchester-Sound Petershagen.
HGV-Chef Matthias Meyer zeigte sich mit dem Marktgeschehen zufrieden. Die Stoßgebete, die aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse am Vortag losgeschickt worden waren, hatten Wirkung gezeigt. Der Regenschirm fand nahezu keine Verwendung.
Foto: privat