Die Drahtseilkonstruktion aus Holzpfählen hat etwa 10.000 Euro gekostet und wurde vom Landkreis Schaumburg sowie vom NiKo-Projekt finanziert. Kürzlich wurde eine Schulung veranstaltet, in der Schulsozialarbeiter, Lehrer der Magister-Northold-Schule, Vereinsmitglieder und andere interessierte Personen mit dem korrekten und verantwortungsbewussten Umgang des Niedrigseilgartens vertraut gemacht wurden. Ein Teilnehmer war auch der Zehntklässler Torsten Prochnow, der die AG „Schulsanitätsdienst” der Haupt- und Realschule leitet. Damit seine Schützlinge noch besser aufeinander eingestimmt sind, ihre Teamfähigkeit stärken und die Bedeutsamkeit von Vertrauen lernen, stand eine Teamschulung auf dem Programm.
Mit Unterstützung von den AG-Betreuern Theresia Seeger und Bastian Döll sowie den Leitern des Kinder- und Jugendbüros Andreas Woitke und Claudia Kittel-Seifert müssen die Kinder als zusammenhängende Gruppe den Seilparcours meistern. Das ist schwerer als gedacht. Erst nach mehreren Anläufen und dem Ausprobieren der richtigen Technik klappt das Manöver. Die Teilnehmer kommen schnell zu der Erkenntnis, dass ohne Vertrauen, Zusammenhalt, Rücksicht und Respekt das Drahtseil zur unüberwindbaren Aufgabe wird. Das Teamtraining steigert die Kooperations- und Koordinationsfähigkeit der Kinder.
Am Anfang erleichtern Hilfsmittel das Hangeln und Balancieren auf dem Parcours. Ruft jemand zum Beispiel „Insel”, legen die Helfer eine Schlinge auf den Boden, in der zwei Füße Boden fassen dürfen. Wird diese Hilfe nicht mehr benötigt, kann der Schwierigkeitsgrad auch jederzeit erhöht werden. Dann heißt es blind über die Seile klettern. Mit ein bisschen Übung und der tatkräftigen Unterstützung der anderen Gruppenmitglieder, ist auch diese Hürde kein Problem mehr.
Ab sofort können sich Schulklassen, Vereine oder private Gruppen anmelden und das Areal nutzen. Voraussetzung ist die Anwesenheit einer geschulten Aufsichtsperson. Einen zweiten Schulungsdurchgang wird es am 9. und 10. April 2010 geben. Aber keine Angst, auch Unerfahrene können ein Teamtraining im Niedrigseilgarten buchen, die Aufsicht wird dann nach Absprache von Mitarbeitern des Kinder- und Jugendbüros übernommen. Weitere Informationen und Anmeldungen unter 05725 / 708255. Foto: jl