Mit vier Siegen und drei Remis hat die Grundschule Heeßen I das Turnier als Sieger abgeschlossen. Knapp dahinter folgt mit ebenfalls vier Siegen und drei Remis die Immanuel-Schule. Grundschule Heeßen II erreichte bei vier Siegen, zwei Remis und einer Niederlage den dritten Platz und dokumentiert damit die gute Schachausbildung an der Grundschule Heeßen.
Nicht so gut lief es in diesem Jahr für die erfolgsverwöhnte Grundschule Am Harrl und die Grundschule Im Petzer Feld, die mit ihren vier Teams die letzten Plätze in der Mannschafts-Rangliste einnahm. Ole Kornhagen (GS Am Harrl) wurde als bester der 64 Einzelspieler mit einem Pokal ausgezeichnet. Nach sieben Runden standen sieben Siege auf seinem Konto. Auch der zweitplatzierte Tim Stange (Immanuel-Schule) hat sieben Partien als Sieger beendet. Cord Haver (GS Großenwieden) wurde nach sechs Erfolgen und einer Niederlage Dritter. Anthea Karnbach (Immanuel-Schule) wurde als bestes Mädchen mit einem Pokal geehrt. Sie hat in der Gesamtwertung nach fünf Siegen und zwei Niederlagen den 15. Platz belegt.
„Ohne Detlef Bielinski, der vor acht Jahren die Initiative ergriffen hat, gäbe es in Schaumburg kein Schulschach”, dankte Wolfgang Voß, Leiter der GS Am Harrl, dem Turnierleiter. Bielinski wiederum vergaß nicht, dem Förderverein und der Volksbank in Schaumburg zu danken, die für alle Teilnehmer kleine Sachgeschenke zur Verfügung gestellt hatte. Foto: hb/m