Vervollständigt wird der Vorstand durch die Kassierin Christine Dohmeyer und den Beisitzer Heiko Tegtmeier. Zu Elternvertretern wurden Ramona Cwiklinski und Jessica Hoffmann gewählt. Nach wie vor erfreut sich der Waldkindergarten, der von maximal 15 Kinder besucht wird, eines großen Zuspruchs und bildet eine Alternative zu den bestehenden herkömmlichen Kindergärten in der Samtgemeinde. Geschützt bei schlechtem Wetter durch einen ausgebauten Bauwagen verbringen die Kinder die meiste Zeit im Freien. Ab gefühlten zehn Grad minus und Sturm weichen die Kinder und ihre Erzieher auf die Sporthalle in Waltringhausen aus, sodass die Gesundheit und Sicherheit der Deisterzwerge stets gewährleistet ist. Seit rund einem Jahr verfügt der Verein mittlerweile auch über einen eigenen Materialwagen und es soll eine neue Toilette gebaut werden, da die bisherige umfunktionierte Telefonzelle druch eine Siebenschläferfamilie besetzt worden ist. Großen Zuspruch erntete im letzten September das fünfjährige Bestehensfest rund um den Bauwagen. Auch verfügt der Verein nunmehr über eine eigene Internetseite www.deisterzwerge.de. Auch bei der Zusammensetzung der Kinder des Waldkindergartens hat es eine Verschiebung gegeben: Kamen in den ersten Jahren die Kinder vorwiegend aus dem Raum Hohnhorst/Haste, so setzt sich die Gruppe nunmehr auch aus zahlreichen Deisterzwergen direkt aus Bad Nenndorf zusammen. Foto: privat