Marktausrichterin Ursula Steuer und Bürgermeister Oliver Schäfer erklärten, dass sie für die Veranstaltungstage von Freitag, dem 16. April, bis Montag, dem 19. April, die Daumen für schönes Wetter drücken. Immerhin hänge von Temperatur und Niederschlagsmenge, möglichst geringer natürlich, in hohem Maße ab, wie viel Besucher zum Frühlingsmarkt strömen.
Mit einem Aussichtsballon am Kranwagen engagierte Ursula Steuer eine ganz neue Attraktion. Rund 40 Meter geht es mit dem Heißluftballon in die Höhe, der von einem Kranwagen gehoben wird. Bis zu neun Gäste finden in der Gondel Platz, und können während der Fahrt von oben das Markttreiben und die Gassen und Straßen überschauen. Auf dem höchsten Punkt wird sich ein beeindruckender Fernblick auf das gesamte Umland ergeben. Nach Einbruch der Dunkelheit wird der Ballon in stimmungsvolles Licht getaucht. Am Sonnabend und am Sonntag während der Markttage wird der Kran in der Bergstadt sein.
Der Ballon am Kran ist auch ein Stück weit eine Ersatzmaßnahme für die Fahrt mit dem „Babyflug”, die in diesem Jahr ausfällt. Grund sind die Auflagen der Feuerwehrleute, die darauf pochen, die Rettungswege freizuhalten. So bleibt für den „Babyflug”, eigentlich für den Platz vor dem Museum vorgesehen, kein Raum. Aus demselben Grund muss der Auto-Scooter umziehen. Schließlich wollen die Brandschützer die Stiftskirche im Fall eines Feuers auch mit großen Fahrzeugen rasch erreichen können. Sicherlich sei eine attraktivere Gestaltung des Marktes denkbar, die Sicherheitsauflagen müssten aber natürlich beachtet werden, erklärten Ursula Steuer und Oliver Schäfer. Neben dem Auto-Scooter werden wieder Musik-Express und das Biene-Maja-Karussell zur Fahrt einladen. Hinzu kommen Stände für die üblichen Marktleckereien und Vergnügungen.
Am Sonnabend und Sonntag werden wieder die Trödelmarkt-Beschicker ihre Waren feilbieten. Schäfer und Steuer forderten von den Anwohnern etwas mehr Rücksicht. Im Vorjahr seien die Marktbeschicker zum Teil regelrecht „schikaniert” worden, so Steuer. Absperrungen für die Stände, würden im Einverständnis mit der Stadt angebracht, betonte der Schäfer in diesem Zusammenhang.
Der Markt wird am Freitag, dem 16. April, gegen 17 Uhr offiziell eröffnet. Wie üblich können sich die Jugendlichen darauf freuen, dass der Bürgermeister beim Rundgang zahlreiche Freikarten spendiert. Beim Frühlingsmarkt wird es jeweils von 14 Uhr bis 22 Uhr rundgehen. Ausnahme ist der Familientag am Montag. Dann soll um 20 Uhr Schluss sein, weil die Schausteller sich anschließend gleich an den Abbau machen müssen. Der Wochenmarkt am Freitag wird auf den La-Flèche-Park ausweichen. Foto: archiv bb