Der Schützenverein „Ruhe Siegt” hatte wieder alle Einwohner von Cammer und Päpinghausen sowie alle auswärtigen Mitglieder des Vereins zum Fest eingeladen. Zum Auftakt des diesjährigen Schützenfestes hatte bereits am Mittwochabend ein Pokalschießen der örtlichen Vereine stattgefunden. Die Gäste sind durch den bis dahin noch amtierenden König Bernd Brinkmann begrüßt worden. Am Himmelfahrtstag ging es mit einem Gottesdienst im Festzelt los. Die Feuerwehrkapelle „Bierde-Schlüsselburg” unterhielt die Besucher mit einem Platzkonzert. Mittags wurde im Festzelt Erbsensuppe ausgegeben.
Am Nachmittag spielten die „Sülter Musikanten” wegen der kühlen Temperaturen im Festzelt Stimmungsmusik, währen im benachbarten Dorfgemeinschaftshaus Kaffee und hausgemachter Kuchen für die Besucher bereitstanden. Die in „Krachledernen” auftretenden „Sülter Musikanten” begleiteten auch die Schützen beim Aufmarsch zur Königsproklamation.
Das Pokalschießen der Vereine, ein beliebter Wettbewerb für Theken- und Straßenmannschaften, hat in diesem Jahr „Terner/Tetzlaff-Smith” mit 172 Ring vor der Löschgruppe Päpinghausen (165) und Dorfjugend II (161) gewonnen. Als beste Einzelschützen wurden Nico Tetzlaff (48 Ring), Phillip Johnen (44) und Nils Gräfer (43) ausgezeichnet.
Beim Luftgewehrschießen um das Wildmotiv war Lars Kellermeier nach einer bemerkenswerten Serie von elf „Zehnen” nicht zu schlagen. Hannes Terner und Frank Spannuth belegten die Plätze zwei und drei. Björn Gräfer hat den Pokal der Könige gewinnen können.
Als Schülerkönig wurde Markus Säcker (30 Ring) proklamiert. Kristin Heine (29) und Jana Borcherding (28) kamen auf die Plätze zwei und drei. Jugendkönig wurde nach einem spannenden Wettkampf Phillip Johnen. Er setzte sich im Stechen gegen Larissa Gräfer und Tobias Säcker durch. Foto: hb/m