Dabei, so Kirchner, könne man die Geschichte der Osterinsel durchaus als Botschaft für die aktuelle weltweite Umweltproblematik verstehen. Viel spricht dafür, dass die Einwohner durch einen Raubbau an den Natur-Ressourcen ihre Lebensgrundlage selbst untergruben. Ein erheblicher Rückgang der Einwohnerzahl, kriegerische Konflikte und gesellschaftliche Umbrüche sind Ausdruck einer tiefen Krise, die sich schon vor der Einflussnahme durch die Europäer entwickelte.
Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, dem 17. Juni um 19 Uhr im Rathaussaal. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung unter 05724/39558 erleichtert den Organisatoren die Vorbereitung.
Foto: bb