Die Luft war staubig und Steinsplitter flogen durch die Gegend, als die Kinder der Ferienspaßaktion bei Steinmetz Friedjof Runge in Hattendorf die Obernkirchener Sandsteinplatten und die Thüster Sandsteinquader mit Spitzmeißel und Knüpfel bearbeiteten. Schon nach wenigen Minuten wussten die 11 Schülerinnen und Schüler, auf was sie sich da eingelassen hatten. Unter der Schutzbrille sammelten sich dicke Schweißperlen und die Hände schwollen leicht an. Es war brütend heiß unter dem Pavillon vor der Werkstatt und machte trotzdem allen Kindern großen Spaß, kleine Kunstwerke aus Stein entstehen zu lassen. Die SPD-Auetal hatte zum vierten Mal diese Aktion im Ferienspaßkalender aufgenommen und Friedjof Runge ließ sich nicht lange bitten, den Schülern das Abenteuer „Stein” zu vermitteln. Die Kinder hatten eigene Ideen und Vorschläge möglicher Abbilder mitgebracht, die sie erst auf den Stein skizzierten, bevor der Meißel zum Einsatz kam. Friedjof Runge gab Hilfestellung und wertvolle Tipps, damit die fantasievollen Kunstwerke formvollendet entstehen konnten. Tiermotive, wie Fische, Schmetterlinge oder ein Pinguin, Blumen, Herzen mit Namensgravur, werden -eingemeißelt auf den Steinplatten und Quadern- demnächst wohl einen würdigen Platz im Garten oder im Kinderzimmer finden. Nick Wilk, der früher in Rehren und jetzt in Berlin zu Hause ist und gerade ein paar Tage seine Freunde im Auetal besuchte, meißelte sich passend zum Großereignis in Afrika, einen Fußball-Weltcup in den Stein. Danach musste den „zerschundenen” Händen und Gelenken ein wenig Pause gegönnt werden und so hatten die SPD-Ratsfrauen Ursula Sapia und Imke McGinty kalte Getränke und Würstchen mitgebracht, die bei den Rekordtemperaturen fast schon ohne Grill braun wurden und allen Teilnehmern lecker schmeckten. Foto: tt